Aufgaben der Teilnehmer
Lektüre der drei Artikel in Heimarbeit:
Um den zeitlichen Vorbereitungsaufwand für die Teilnehmer in Grenzen zu halten, liegen zu den drei relevanten Artikeln bereits entsprechende Lese- und Vortagsfolien am Marketing-Lehrstuhl bereit.
Gruppenarbeit:
Das Lesen der Lektüre ist Voraussetzung für die Gruppenarbeit. Die Gruppenarbeit dient dazu, in Teamarbeit eine Präsentation von 20 Minuten und eine Diskussion von 25 Minuten vorzubereiten.
Präsentation und Diskussion:
Eine aktive Beteiligung in den Gruppenpräsentation und -diskussionen ist erforderlich sowie das Übernehmen von Moderationsaufgaben.
Verfassen eines persönlichen Essays mit Bezug zu Peter Drucker:
Erstellung eines kurzen Essays von 2 Seiten, und zwar mit einer aktuellen Problemstellung zum strategischen Management mit anschließender Diskussion in der Gruppe. Die Aufgabe besteht darin, eine selbstgewählte wissenschaftliche Fragestellung in kurzer und prägnanter Form zu bearbeiten und zur Diskussion zu stellen. Dabei steht die erklärende und argumentative Struktur im Fokus. Das heißt, es geht um die Bewertung und Betrachtung der eigenen Ideen, Argumente und Überlegungen – ganz im Sinne einer Selbstreflexion der eigens gewählten Fragestellung. Dabei wird auch gelernt Ideen zu entwickeln, zu organisieren und zu formulieren und sich für die eigene Perspektive stark zu machen.
Leistungserbringung und -nachweis:
Es besteht Anwesenheitspflicht und die aktive Mitarbeit wird eingefordert. Ein Zertifikat wird ausgestellt für eine mit gut zu bezeichnende Gesamtleistung. Der persönliche Aufwand liegt ca. bei 40 bis 50 Stunden.
Anmeldung:
Die Anzahl der Teilnehmer ist auf 8-10 Personen beschränkt, sprich 2 Gruppen von 4-5 Personen.
Die Anmeldung erfolgt am Marketing-Lehrstuhl im Sekretariat (Raum 01.004, alte IHK) bei Frau Dr. Eichhorn.
Anmeldeschluss: Mittwoch, 26.04.2017.