piwik-script

Intern
Juniorprofessur für Digital Marketing und E-Commerce

ESF-ZDEX

Der nächste digitale  ESF-ZDEX Kaminabend wird am 25. Februar 2021 stattfinden.

Das Netzwerk für Digitale Transformation und vernetzte Produkte ist Teil des Zentrums für Digitales Experimentieren (ZDEX), einer Initiative des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Universität Würzburg.
Im ESF-ZDEX können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Nordbayern ab sofort den digitalen Wandel experimentell angehen und erfahren – unterstützt von neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft.

Informieren Sie sich gerne auf den folgenden Seiten über ESF-ZDEX oder lernen Sie uns bei unseren nächsten Veranstaltungen persönlich kennen. Ebenso können Sie sich über eine aktuelle Podcastfolge von Frau Prof. Dr. Prigge über ESF-ZDEX informieren.

Unser Netzwerk bietet Ihnen neueste Erkenntnisse und Anwendungsoptionen zu einer Vielzahl von Themen rund um die Digitale Transformation, wie z.B.

  • Digitalisierung interner Prozessabläufe
  • Vernetzte Produkte/ Internet of Things (z.B. M2M-Kommunikation mittels RFID)
  • Künstliche Intelligenz, Machine Learning & Recommender Systeme
  • E-Commerce (z.B. Aufbau von Webpräsenzen und Online Shops)
  • E-Marketing (z.B. Suchmaschinen-Marketing wie SEO/SEA, Social Media Marketing)
  • E-CRM (z.B. Stärkung von Kundenbeziehungen durch Multi-Kanal-/Omni-Channel-Management

(detaillierte Informationen zu den Themengebieten unseres Netzwerks finden Sie hier.)

Alle interessierten kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMUs) aus dem ESF-Fördergebiet Nordbayern können kostenfrei und unverbindlich Teil unseres Netzwerks werden.

Mehr Informationen zum Eintritt in unser Netzwerk sowie zu den Ansprechpartnern finden Sie hier.

Die ZDEX-Vorteile auf einen Blick

 

Wissenschaftlich fundiert

Neuste Trends und
wissenschaftliche Erkenntnisse

 

Networking

Kontakte zu anderen Unternehmen des Netzwerks

Effektive und effiziente Lösungen

Vielzahl von Formaten wie z.B. individuelle Kurz-Projekte, Webinare, Science Cafés, etc.

Flexibles Zeitinvestment

Freie Entscheidung, an wie vielen Angeboten / Aktionen Sie mit Ihrem Unternehmen teilnehmen möchten

.

Keine Mindestanforderungen

Alle KMUs des ESF-Fördergebiets Nordbayern können Teil des Netzwerks werden

Möglichkeit langfristiger Kooperation

Abschlussarbeiten, Praktika, Fachvorträge, gemeinsame Projekte etc.


Die ZDEX-Projektphasen

Die Kooperation lässt sich in vier Phasen unterteilen, die von der Kooperationsvereinbarung über die Themenidentifikation samt anschließendem Wissenstransfer bis hin zur offenen Diskussion reichen.

Nach Ablauf des Projekts können wir gemeinsam überlegen, ob sich eine langfristige Zusammenarbeit zwischen Ihrem Unternehmen und der Universität Würzburg anbietet.

 

Wir freuen uns auf Ihre Nachricht!

Fakten zum Europäischen Sozialfonds. Aus dem Europäischen Sozialfonds ( ESF ) werden Fördermittel für Bildungs-, Ausbildungs- und Qualifizierungsmaßnahmen vergeben, um die Beschäftigungschancen der Menschen in Europa zu verbessern. Im Hochschulbereich steht die verbesserte Vernetzung von Wirtschaft und Wissenschaft im Mittelpunkt der Förderung.


Keyword-Glossar des Netzwerks für Digitale Transformation & vernetzte Produkte

#

Wirtschaftsinformatik & Systementwicklung

Weiterführende
Informationen

1 Recommender Systeme Mehr erfahren
2 Machine Learning Mehr erfahren
3 Künstliche Intelligenz Mehr erfahren
4 Prozessdigitalisierung Mehr erfahren
5 Automation Mehr erfahren
6 3D-Druck Mehr erfahren
7 RFID Mehr erfahren
8 Blockchain Mehr erfahren
9 Image Recognition Mehr erfahren
10 Business-Analytics Mehr erfahren
11

Edge Intelligence

Mehr erfahren
12 Omnichannel Mehr erfahren
13 Generative Adversarial Networks Mehr erfahren

#

E-Commerce & Digital Marketing Themen

Weiterführende Informationen

1 E-Commerce Mehr erfahren
2 Web Analytics (z.B. mit Google Analytics, Matomo (Piwik free), oder Adobe) Mehr erfahren
3 User Experience Mehr erfahren
4 Prozessdigitalisierung Mehr erfahren
5 Suchmaschinenoptimierung Mehr erfahren
6 Suchmaschinenwerbung Mehr erfahren
7 Social Media (u.a. Facebook, Twitch, YouTube, Tik Tok, Instagram, Blogs sowie Xing und LinkedIn) Mehr erfahren
8 E-CRM (inklusive Cross- & Up-Selling, Loyalitätsprogrammen, Kundenservice, CRM-Tools und Community-Management) Mehr erfahren
9 Virtual Reality Mehr erfahren
10 Augmented Reality Mehr erfahren
11 Social & Mobile Commerce Mehr erfahren
12 Website Gestaltung Mehr erfahren
13 Recht im Online Business und Online Marketing (u.a. Markenrecht, DSGVO, Urheberrecht etc.) Mehr erfahren