piwik-script

Intern
    Juniorprofessur für Digital Marketing und E-Commerce

    Praktikumsbetreuung im Sommersemester

    1.Allgemeine Hinweise, Voraussetzungen

    • Das Praktikum kann als Teilleistung im Bereich der Schlüsselqualifikationen angerechnet werden. Die Kurzbezeichnungen in den FSB lauten: 12-Prak1/12-Prak2/12-Prak3/12-Prak4
    • Die Organisation einer Praktikumsstelle liegt in der Verantwortung der Studierenden.
    • Die Anzahl der Betreuungsplätze ist begrenzt
    • Voraussetzungen:
    • Praktikumsplatz im Bereich (digitales) Marketing oder Vertrieb.
    • Praktika dürfen zum Abgabezeitpunkt des Praktikumsbericht nicht länger als sechs Monate beendet sein.

     

    2. Zu erbringende Leistungen, ECTS-Punkte und Benotung

    • Die Leistung besteht aus einem schriftlichen Praktikumsbericht sowie einer Präsentation (ca. 20 Minuten; PowerPoint), die im Rahmen einer Blockveranstaltung gehalten wird.
       
    • Umfang des Praktikumsberichts
      Mind. 4-wöchiges Praktikum Mind. 8-wöchiges Praktikum
      • 5 ECTS-Punkte
      • 10 Seiten Praktikumsbericht
      • 10 ECTS-Punkte
      • 15 Seiten Praktikumsbericht
    • In beiden Fällen kann auf Wunsch eine Note vergeben werden; dann setzt sich die Note zu 2/3 aus dem Praktikumsbericht und zu 1/3 aus der Präsentation zusammen.

     

    3. Anmeldung

    Interessierte Studierende schicken bitte eine E-Mail mit folgenden Informationen an Simon Mütze.

    1. Matrikelnummer, Fachsemester und Notenspiegel
    2. Unternehmen und Tätigkeitsbereich
    3. Zeitraum des Praktikums
    4. Praktikantenvertrag bzw. eine Bestätigung des Arbeitgebers über die Ausführung des Praktikums
    5. Benotung erwünscht/nicht erwünscht

     

    4. Hinweise zum Praktikumsbericht und zur Präsentation

    • Der Bericht könnte folgende Punkte beinhalten:
    • Vorstellung des Unternehmens und/oder der Niederlassung
    • Vorstellung der Abteilung
    • Vorstellung der Tätigkeit bzw. des Projekts
    • Aufzeigen der Zusammenarbeit mit verschiedenen Stellen
    • Darstellung der Vorgehensweise der Durchführung verschiedener Aufgaben
    • Querverweise zum Studium/Einschätzung der Nützlichkeit der bisher im Studium erlernten Inhalte
    • Elemente oder Inhalte des Praktikums, die sich in der aktuellen Forschung widerspiegeln
    • Praktikumseinschätzung/Lernerfolg
    • In Bezug auf die äußere Form des Berichts sowie auf die Foliengestaltung und allgemeinen Hinweise zur Präsentation halten Sie sich bitte an unsere Richtlinien zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.
    • Der Praktikumsbericht ist fristgerecht digital per Email ( = 2 Word-Versionen und 2 PDF-Versionen, wovon jeweils eine Version anonymisiert abzuspeichern ist) an Simon Mütze und als CC an digital-marketing@wiwi.uni-wuerzburg.de zu schicken.
    • Das Praktikumszeugnis muss dem Praktikumsbericht beiliegen (in Kopie) oder nach Beendigung des Praktikums nachgereicht werden.

     

    5. Vorraussichtliche Terminplanung im Sommersemester 2023

    Anmeldung möglich bis Mi, 08.03.2023
    Einführung in das wissenschaftliche Arbeiten
    und Bearbeitungsbeginn

    Mi, 15.03.2023, 09:00 Uhr

    (online via Zoom)

    Abgabe der Praktikumsberichte Fr., 28.07.2023, bis 12:00 Uhr
    Präsentationen

    tbd 2023, ab tbd  Uhr

    (online via zoom)

     

     

    We are on Instagram and Facebook!

    Feel free to follow us on Instagram  and Facebook where we share news about internships, own positions, our research and more!