Fakultätsprofil
Lehre
- wir bieten unseren Studierenden eine Brücke zwischen unserer Region und der Welt.
- wir bieten die notwendigen Kenntnisse für vielfältige Berufsperspektiven und die Gründung eigener Unternehmen.
- wir legen ein starkes methodisches und inhaltliches Fundament für eine (internationale) Karriere
- wir ermöglichen allen Studierenden, die dies wollen, ein reibungsloses Auslandsstudium bei einer unserer zahlreichen weltweiten Partneruniversitäten
- wir ermöglichen den Studierenden sowohl ein breites, individuell gewähltes, interdisziplinäres Fächerportfolio als auch eine Schwerpunktbildung nach eigenen Interessen.
- wir öffnen uns für internationale Studierende.
- wir konzentrieren uns in der Lehre im Wahlpflichtbereich auf die interdisziplinären Zukunftsthemen unserer drei Forschungsschwerpunkte digitale Transformation, Geld und Kapital sowie Arbeit und Gesellschaft
- wir sind den Studierenden gegenüber nahbar durch offene Türen, kurze Wege zwischen Hörsälen und Büros, sowie Kleingruppenveranstaltungen
- wir bieten vielfältige Wahlmöglichkeiten beim Lehrangebot anderer Fakultäten der Universität, insbesondere den Sozial- und Politikwissenschaften
Forschung
- wir kooperieren mit vielen anderen Fakultäten der Universität
- wir kooperieren mit vielen anderen Universitäten und Forschungsinstitutionen weltweit
- wir sind erfolgreich bei der Einwerbung von Drittmitteln
- wir sind akademisch exzellent. Dies wird durch zahlreiche hochrangige und viel zitierte Publikationen und gesellschaftlich relevante Forschung belegt.
- wir kooperieren interdisziplinär und bilden drei Forschungsschwerpunkte in gesellschaftlich relevanten Zukunftsthemen, um die Sichtbarkeit der Forschung zu erhöhen
Dies sind unsere drei Forschungsschwerpunkte: