Was ist Wirtschaftsinformatik
Was ist Wirtschaftsinformatik?

Die Wirtschaftsinformatik ist eine junge, vielseitige Disziplin, die sich insbesondere auf Informationssysteme und bedarfsorientierte Informationsinfrastrukturen sowie die Gestaltung digital getriebener Geschäftsmodelle fokussiert. Sie beschäftigt sich mit vielseitigen Problemstellungen, deren Bearbeitung eine fundierte interdisziplinäre Ausbildung in den Bereichen der klassischen Betriebswirtschaftslehre und der Informationswirtschaft voraussetzen. Die Inhalte der Wirtschaftsinformatik befinden sich somit an der Schnittstelle zwischen beiden Fachgebieten.
Im Mittelpunkt von Forschung und Lehre stehen die Konzeption, Gestaltung, Entwicklung, Einführung, Nutzung und Wartung von IT-Systemen sowie das funktionsübergreifende Management des Produktionsfaktors Information. Dabei existieren drei maßgebliche Einflussfaktoren:
• Der "Mensch“ nutzt Informationssysteme zur Entscheidungsunterstützung und produziert stetig neue Informationen.
• Die "Aufgabe" beschreibt die betriebswirtschaftlichen Problemstellungen, die mit Hilfe von Informationen bearbeitet werden soll.
• Die "Technik" bezeichnet die optimale Nutzung, Wartung und Verwaltung verfügbarer Technologien.
Ziel der Lehrstühle ist es, die relevanten Begriffe, Verfahren und Methoden in einem praxisorientierten Kontext zu vermitteln und individuelle Handlungskompetenzen bei den Studierenden zu entwickeln. Ausgebildete Wirtschaftsinformatiker/-innen verbinden dabei Techniken zur Problemlösung der Informatik und deren praktische Umsetzung in Bezug auf Prozesse und Funktionen in Unternehmen und öffentlichen Institutionen.