Vorlesung
Markenführung und Marktforschung - Vorlesung
Sommersemester 2018
Termin: Mittwoch, 16:00-17:30 Uhr (s.t.)
Raum: Großer Hörsaal (alte IHK)
Beginn: 11.04.2018
Dozent: Prof. Dr. Margit Meyer
Die Vorlesung "Markenführung und Marktforschung" wird das nächste Mal im Sommersemester 2018 angeboten.
Die Vorlesung "Markenführung und Marktforschung" (ehemals "Marketing- & Markenmanagement") kann im Master-Studiengang als Wahlpflicht- oder interdisziplinäres Fach angerechnet werden - je nach gewählter Vertiefung. Über die aus dem Grundstudium bzw. Bachelorstudiengang bekannten Sachverhalte hinaus werden keine weiteren Vorkenntnisse erwartet.
Die Modulprüfung besteht aus einer 60-minütigen Klausur. Genauere Informationen hierzu gibt es in der ersten Vorlesungsveranstaltung.
Gliederung der Veranstaltung
1 Markenführung, Marken-Loyalität und Markenbewertung
1.1 Markenführung und Megatrends
1.1.1 Aktuelle Entwicklungen der Markenführung
1.1.2 Megatrends und Markenführung
1.1.3 Megatrend Mobilität und die "Strategy Number One > Next" von BMW
1.2 Markenführung und Stakeholder-Management
1.2.1 Stakeholder-Management und Markenloyalität
1.2.2 Wert der Marke, Markenvertrauen und -kommunikation nach Götz W. Werner
1.3 Globale Markenführung, CSR-Formen und -Kommunikation
1.3.1 CSR-Formen und Creating Shared Value
1.3.2 CSR-Formen und CSR-Kommunikation über soziale Medien
1.4 Globale Marken und Markenbewertung nach Interbrand
1.4.1 Best Global Brand Report
1.4.2 Best Global Green Brand Report
1.4.3 Markenwert und glaubwürdige Markenkommunikation
1.5 "New Rules of Brand Leadership" von Jez Frampton
2 Brand-Leadership, -Identity und -Relevance nach David Aaker
2.1 Historische Bezüge
2.2 Brand-Equity und Brand-Identity
2.3 Brand-Relevance und Innovationen
2.3.1 Brand-Relevance und Brand-Irrelevance
2.3.2 Fallbeispiel: Dove - Brandbranding
2.3.3 Brand-Relevance und Brand-Innovationen
2.4 Nachhaltiges Markenmanagement und Markenrelevanz nach Aaker
3 Markenstrategien nach Meffert
3.1 Marketingkonzeption und Markenstrategien
3.2 Analyse von Markenidentität und -image nach Meffert
3.3 Internationalisierung und Globalisierung der Markenstrategien
4 Käuferverhalten und Markenloyalität
4.1 "The Theory of Buyer Behavior" and Brand Loyalty von Howard und Sheth
4.2 Empirische Forschungen zur Theorie der Markenwahl und -loyalität
5 Forschungsmethoden zur Analyse des Käuferverhaltens
5.1 Messmodelle für hypothetische Konstrukte
5.2 Strukturgleichungsmodelle und SmartPLS