Aktuelle Forschungsprojekte
Auf dieser Seite finden Sie alle Informationen zu unseren aktuellen Forschungsprojekten.
ESF-ZDEX - Zentrum für Digitales Experimentieren
Projektlaufzeit: 01.05.2020 - 31.12.2022
Projektbeschreibung
Das Netzwerk für Digitale Transformation und vernetzte Produkte ist Teil des Zentrums für Digitales Experimentieren (ZDEX), einer Initiative des Europäischen Sozialfonds (ESF) und der Universität Würzburg.
Im ESF-ZDEX können kleine und mittelständische Unternehmen (KMU) aus Nordbayern ab sofort den digitalen Wandel experimentell angehen und erfahren – unterstützt von neuesten Erkenntnissen der Wissenschaft.
Informieren Sie sich gerne auf den folgenden Seiten über ESF-ZDEX oder lernen Sie uns bei unseren nächsten Veranstaltungen persönlich kennen. Ebenso können Sie sich über eine aktuelle Podcastfolge von Frau Prof. Dr. Prigge über ESF-ZDEX informieren.
Unser Netzwerk bietet Ihnen neueste Erkenntnisse und Anwendungsoptionen zu einer Vielzahl von Themen rund um die Digitale Transformation, wie z.B.
- Digitalisierung interner Prozessabläufe
- Vernetzte Produkte/ Internet of Things (z.B. M2M-Kommunikation mittels RFID)
- Künstliche Intelligenz, Machine Learning & Recommender Systeme
- E-Commerce (z.B. Aufbau von Webpräsenzen und Online Shops)
- E-Marketing (z.B. Suchmaschinen-Marketing wie SEO/SEA, Social Media Marketing)
- E-CRM (z.B. Stärkung von Kundenbeziehungen durch Multi-Kanal-/Omni-Channel-Management
(detaillierte Informationen zu den Themengebieten unseres Netzwerks finden Sie hier.)
LIKE - Lernplattform für interaktive und kollaborative E-Commerce-Trainings
Projektlaufzeit: 18.10.2021 - 17.03.2022
Projektbeschreibung
LIKE ist eine Onlinebasierte Lernplattform für interaktive und kollaborative E-Commerce-Trainings, die Lernenden und Lehrenden aus unterschiedlichen Kontexten und über unterschiedliche Bildungsebenen hinweg multifunktionale und interaktive Bildungsangebote zu E-Commerce-Themen anbietet.
Sie bietet Lernenden und Lehrenden aus unterschiedlichen Bereichen und Institutionen sowie auf unterschiedlichen Bildungsebenen interaktive Bildungsangebote zu E-Commerce-Themen (d.h. Digitales Marketing, Webshop- / Websitedesign, Datenschutz und Datennutzung) an. Die Module und Lerninhalte von LIKE können in Lernmanagementsysteme (z.B. Moodle) integriert und die erworbenen Lernnachweise in die nationale Bildungsplattform importiert werden.