Lehrevaluationen Sommer 2020 online
07.12.2020Positives Feedback für die Lehrveranstaltungen von Prof. Mayer auch im abgelaufenen digitalen Semester und künftige Beibehaltung von "Blended Learning"-Lehrformaten.
MehrPositives Feedback für die Lehrveranstaltungen von Prof. Mayer auch im abgelaufenen digitalen Semester und künftige Beibehaltung von "Blended Learning"-Lehrformaten.
MehrIn der Veranstaltung "Corona: Was kommt nach 'Durchhalten'?", die am 8. Mai ab 19 Uhr gestreamt wird, diskutiert Prof. Mayer mit Prof. Volker Bräutigam von der Hochschule Würzburg-Schweinfurt und Dr. Ulrich Seubert von der Intehyp Group über Perspektiven für die Zeit nach der Coronakrise.
MehrDie derzeitige Coronakrise macht auch vor dem Lehrbetrieb von Prof. Mayer keinen Halt und daher gibt es nachfolgend einige wichtige Informationen für alle Studierenden.
MehrDie aktuellen Themen zu Seminaren, Bachelor und Masterthesen von Prof. Dr. Eric Mayer für das Sommersemester 2020 sind nun verfügbar.
MehrProf. Dr. Mayer bekam gemeinsam mit Thorsten Klug und Dr. Tobias Schuler die Auszeichnung des "Best Paper Award 2019" vom BMF für ihr Papier mit dem Titel "The Corporate Saving Glut & the Current Account in Germany" verliehen.
MehrProf. Dr. Mayer exklusiv gegenüber wallstreet:online zum Konjunkturausblick und den Auswirkungen auf die Finanzmärkte.
MehrDie Arbeitsgruppe Empirische Wirtschaftsforschung, PD. Dr. Eric Mayer, sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt eine/n Tutor/in!
MehrAb sofort läuft die Anmeldung für das Bachelorseminar WS 18/19: „VWL in der Praxis mit relevanten Themen aus der Region“. Hierbei haben die IHK und Prof. Dr. Eric Mayer Themen entwickelt, die von beidseitigem Interesse sind.
Mehr
Die aktuellen Themen zu Seminaren, Bachelor und Masterthesen von Prof. Dr. Eric Mayer für das Sommersemester 2018 sind nun verfügbar.
MehrAm 25.04. erwarten wir von 10.15 – 11.15 in HS 414 einen spannenden Vortrag von Dr. Sascha Genders von der IHK Würzburg-Schweinfurt: Sascha Genders bekleidet die Position des Bereichsleiters Standortpolitik sowie Existenzgründung und Unternehmensförderung und spricht im Rahmen der Vorlesung „Konjunktur und Stabilisierung“ zum Thema "Mainfranken als Wirtschaftsregion".
MehrIn einem Beitrag für einBLICK, dem Online-Magazin der Universität Würzbrug analysiert Professor Eric Mayer den hohen Deutschen Leistungsbilanzüberschuss.
MehrPrivatdozent Dr. Eric Mayer wurde mit Wirkung zum 20. März 2018 zum außerplanmäßigen Professor bestellt.
Eric Mayer promovierte und habilitierte an der Universität Würzburg bei Prof. Dr. Peter Bofinger. Er absolvierte einen Forschungsaufenthalt bei der Deutschen Bundesbank.
MehrDie aktuellen Themen zu Seminaren, Bachelor und Masterthesen von Herrn PD Dr. Eric Mayer für das Sommersemester 2018 sind nun verfügbar.
MehrDer deutsche Leistungsbilanzsaldo ist sowohl innerhalb der EU als auch transatlantisch ein Top-Thema auf der politischen Agenda. Dennoch ist seine Höhe ein Rätsel und kann bisher nur unzureichend durch makroökonomische Fundamentaldaten erklärt werden.
Mehr