piwik-script

Intern
Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Business Analytics

Projekte

Dienstleistung für den integrierten Handel mit Produktionskapazitäten (DiHP)

Ziel des Verbundvorhabens DiHP ist die Gestaltung und Konzeptionierung einer integrierten Marktplattform zur Absicherung von Produktionsausfällen durch den automatisierten und überbetrieblichen Handel von Produktionskapazitäten. Auf Basis standardisierter Schnittstellen zu aktueller Informationstechnologie muss die Plattform schnell und einfach in die vorhandene IT-Infrastruktur von KMU integrierbar sein. Durch die initiale Konzentration auf den Bereich der additiven Fertigung sollen die Machbarkeit und der wirtschaftliche Nutzen der Dienstleistung demonstriert werden, um die Übertragbarkeit der Erkenntnisse auf andere Branchen mit Hilfe eines breit aufgestellten Projektkonsortiums zu überprüfen. 

Das Bundesministerium Bundesministerium für Bildung und Forschung unterstützt das Vorhaben im Rahmen der Bekanntmachung von Richtlinien zur Förderung von Maßnahmen für „Technikbasierte Dienstleistungssysteme“, Themenfeld 2.1 „Produktionsbezogene Dienstleistungssysteme”.

Website: http://projekt-dihp.de

Projekt Execution Governance

Bei Großprojekten im Anlagenbau kommt es regelmäßig zu erheblichen Verzögerungen und Mehrkosten. Eines der prominentesten Beispiele dafür ist der Bau des Berliner Flughafens BER.
Ursache für Fehler und Fehlentscheidungen im Ablauf der Projekte sind Kommunikationsschwierigkeiten und Brüche im Datenfluss zwischen dem verantwortlichen Generalunternehmen und den zahlreichen unterstützenden Subunternehmen.

Ziel des Vorhabens ist die Vermeidung dieser Stolpersteine durch die Konzeption, Implementierung und Evaluation einer IT-gestützten Methodik für die Abwicklung und Organisation von Projekten aus dem Bereich des Anlagenbaus. Hierbei wird eine ganzheitliche Lösung für die Datenhaltung, die Projektierung und die Projektabwicklung in allen Projekt- und Lebenszyklusphasen erstellt. Vor Allem die Bedürfnisse des Mittelstands sollen berücksichtigt werden. Mit Lösungen aus dem Bereich der künstlichen Intelligenz werden Aufgaben aus dem Projektmanagement automatisiert und vereinfacht.
Die Lösungen aus dem Projekt werden cloudfähig umgesetzt, um allen Kunden die Software als mietbaren Service anzubieten (SaaS = Software as a Service).

Wenden Sie sich bei Interesse an diesem Projekt gerne an Nikolai Stein.