piwik-script

Intern
Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. A. Winkelmann

Programm

Vorläufiger1 Studienverlaufsplan für das Kooperationsprogramm Wü/Li - Information Systems

Das Kooperationsprogramm sieht vier Semester Regelstudienzeit vor. Die ersten beiden Semester werden in Würzburg vebracht. Dort werden Grundlagen der Wirtschaftsinformatik für Masterstudierende in der Form von IT-Management und Integrierte Informationsverarbeitung behandelt. Zusätzlich werden aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz aufgegriffen. Die Studierenden kommen in den Modulen Business Software 1 und Business Software 2 mit einer Vielzahl von ERP-Systemen in Kontakt. Im Projektseminar wird das vorher erlangte Wissen in die Tat umgesetzt.

Semester 3 und 4 werden in Liechtenstein verbracht und umfassen dort insbesondere umfangreiche Wahlmöglichkeiten sowie wissenschaftliche(s) Arbeiten. Die Wahlmöglichkeiten, repräsentiert durch die Module Electives und Cross-Faculty-Electives, umfassen dabei eine große Bandbreite an spannenden und aktuellen Themen. Die dabei belegbaren Module sind unter der Tabelle vermerkt. Zusätzlich werden in Modulen wie Emerging IT Topics topaktuelle Themen im Bereich der IT behandelt. Die Masterthesis wird im vierten Semester an der Universität Liechtenstein bearbeitet und abgelegt. Hierbei kann auf die spannenden Themen des Studiums zurückgegriffen werden.

Bitte beachten Sie, dass eine Abweichung von diesem Plan nicht möglich ist.

Semester Ort Modul
1 Integrierte Informationsverarbeitung
    Künstliche Intelligenz 1 für Wirtschaftsinformatiker
    Künstliche Intelligenz 2
    Business Software 1
    Seminar: Enterprise Systems
2 IT-Management
    Business Software 2
    Projektseminar
    Analytical Information Systems
3 Li Emerging IT Topics
    Human Centered Design
    Elective 2
    Elective 3
    Elective 4
    Project Seminar
    Research Methods
    Research Seminar
    Cross-Faculty Elective 3
4 Li Thesis
    Cross-Faculty Elective 4
Belegbare Electives    
3 Intrusion Detection and Mitigation  
  Security Management  
  Business Process Analysis  
  Business Process Implementation  
  Supply Chain Management  
  Multiple Linear Regression  
  Advanced Machine Learning  
  Data Visualisation  

Bitte beachten Sie, dass sich die Modulbeschreibungen und -inhalte stets ändern könnnen, insbesondere beim Semesterwechsel. Wir tun unser bestes, die Inhalte stets auf dem aktuellen Stand zu halten. Trotzdem empfehlen wir, sich im Zweifelsfall selbständig über die Module der Partneruniversitäten zu informieren, beispielsweise über die Website der Universität Liechtenstein beziehungsweise dem Modulhandbuch der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der JMU.

1Der Verlaufsplan ist bis zur endgültigen Feststellung seitens der Kooperationsparteien vorläufig, welche vorraussichtlich im August 2019 erfolgt. (Stand: 15.04.2019)