Vorteile

Tradition und Moderne
Durch das Austauschprogramm wird Würzburger und Liechtensteiner Studierenden die Möglichkeit gegeben, sich fachlich und persönlich weiterzuentwickeln. Beide Universitäten haben dabei ihre ganz individuellen Stärken: Auf der einen Seite die traditionelle Volluniversität, bei der Studierende aller Fachrichtungen von einer großen Tradition und fachlichen Breite profitieren. Auf der anderen Seite eine junge, dynamische und moderne Universität, die sich ganz den Themen von Morgen verpflichtet hat.
Das Programm ist dabei auf die Kombination aus klassischer Wirtschaftsinformatik und topaktuellen Themen abgestimmt:
- Praxisnahe Vermittlung von Kernthemen der Wirtschaftsinformatik durch die Module Business Software 1 und 2 sowie durch das Projektseminar
- Spannende neue Themen wie Künstliche Intelligenz
- Hohe thematische Flexibilität durch eine Vielzahl von Wahlmöglichkeiten
- Interdisziplinäre Themen durch Cross-Faculty-Electives
Vernetzung und Karriere
Aber auch abgesehen von den fachlichen Komponenten ergeben sich durch das Programm Vorteile. So profitieren die Studierenden von der entspannten und familiären Atmosphäre in Liechtenstein. Durch die hervorragend vernetzte Alma Mater der Universität Liechtenstein werden Kontakte für's Leben geknüpft. Exzellente Forschung ermöglicht es, die Themen von Morgen bereits jetzt in Angriff zu nehmen. Durch die enge Verknüpfung von Universität und der regionalen Wirtschaft ergeben sich zusätzlich gute Kontakte, damit einer erfolgreichen Karriere nichts im Weg steht.