Publikation: Die Kapitaleinkommensbesteuerung: Ein steuerliches Kernthema, das im Koalitionsvertrag vergessen wurde
24.11.2025Ein aktueller Beitrag von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter und Prof. Dr. Rainer Niemann wurde in der Fachzeitschrift Steuer und Wirtschaft veröffentlicht.
Der Beitrag zeigt, dass der Koalitionsvertrag Wachstumsanreize vor allem über Reformen bei Unternehmenssteuern und die Entlastung von Arbeitslohn setzen will, während die Besteuerung privater Kapitaleinkommen nicht erwähnt wird. Gerade dieser Bereich ist jedoch seit Jahren durch einen immer komplexer werdenden Regelpluralismus geprägt, der Entscheidungsverzerrungen, Effizienzverluste sowie hohe Steuerplanungs- und Verwaltungskosten verursacht.
Die Analyse legt nahe, dass sich, falls eine umfassend entscheidungsneutrale Kapitalbesteuerung politisch nicht erreichbar ist, als minimal-invasive Reform eine deutliche Vereinfachung durch Typisierung und Pauschalierung anbietet, insbesondere in Form einer spürbaren Ausweitung und Anhebung des Sparerpauschbetrags.
Den Beitrag können Sie der folgenden Zeitschrift entnehmen: StuW Heft 4/2025, S. 237-242.
