Informationen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Studienaufbau

Alle Module mit dem Kürzel 12- (siehe Prüfungsordnung) sind der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zugeordnet. Dies sind Kurse aus unseren Bachelorstudiengänge. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte den Webseite der Bachelorstudiengänge.

Studienhöchstdauer

  • Regelstudiendauer: 4 Semester + 2 Semester;
  • Falls im 6. FS kein Abschluss – erstmaliges Nichtbestehen; letzte Chance: 7. FS
  • Zwei Urlaubssemester möglich
  • Ausnahmeregelungen zu Corona-Semestern

Rückmeldung

  • Sie müssen sich für die Fortsetzung Ihres Studiums für jedes Semester erneut zum Studium zurückmelden.
  • Sie melden sich zurück indem Sie den Semesterbeitrag überweisen.
  • Wann? Siehe Reiter "Termine"
  • Bei Fragen zur Rückmeldung wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei.

Bitte beachten Sie, dass nur Module angerechnet werden können, die in Ihrer Prüfungsordnung aufgelistet sind. Hierbei ist es entscheidend an welcher Stelle diese Module dort vorhanden sind. Ein Verbuchen auf Platzhalter ist grundsätzlich nicht möglich.

Platzhalter sind für neue Module (die noch nicht in der Prüfungsordnung aufgenommen wurden) oder für Auslandsanrechnungen vorenthalten.
Platzhaltermodule sind somit Module, bei denen es kein regelmäßiges Vorlesungsangebot gibt.

Für Prüfungen melden Sie sich über WueStudy über den Reiter "Vorlesungsverzeichnis" an.

Anmeldezeitraum für Prüfungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Sommersemester: 16.05. - 15.06.

Wintersemester: 16.11. - 15.12.

Prüfungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät starten immer direkt nach dem letzten Vorlesungstag und dauern in der Regeln 14 Tage.

Sollten Sie Probleme bei der Anmeldung haben, kontaktieren Sie das Prüfungsamt rechtzeitig vor Meldeschluss (telefonisch oder per E-Mail). Hierbei ist die Angabe der Matrikelnummer und der jeweiligen Modulprüfungen für eine ordnungsgemäße Anmeldung zwingend erforderlich.

Bitte beachten Sie, dass Sie während eines Urlaubssemesters keine Prüfungsanmeldungen über WueStudy vornehmen können.  In diesem Fall melden Sie sich bitte - für die Anmeldung von Wiederholungsklausuren - rechtzeitig vor Meldeschluss per E-Mail beim Prüfungsamt.

Nachträgliche Anmeldungen sind grundsätzlich nicht möglich, da es sich bei den Meldefristen um materiell-rechtliche Ausschlussfristen handelt.

Der Rücktritt von angemeldeten Prüfungen ist bis zum Meldeschluss möglich.

Bitte beachten Sie, dass Sie Wiederholungsprüfungen wieder im selben Subject anmelden müssen. Nach dem Bestehen des Moduls kann das Prüfungsamt dieses Umbuchen.

Seminararbeiten

Bitte achten Sie auf Ihre Prüfungsordnung, welche Seminararbeiten Sie sich anrechnen lassen können.
Sie haben die Möglichkeit im Wahlpflichtbereich Interdisziplinäre Seminare und Arbeitsgemeinschaften eine Seminararbeit an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu schreiben.

Bitte wenden Sie sich bei Interesse an den betreuenden Lehrstuhl.

Seminararbeiten werden wie Prüfungen über WueStudy angemeldet.

Ihr Studium ist abgeschlossen, wenn Sie alle erforderlichen 120 ECTS-Punkte erzielt haben. Hierbei ist es relevant, dass Sie alle Bereiche Ihrer Prüfungsordnung vollständig mit allen Pflichtmodulen bestanden haben.

Zeugnis

Ihr Zeugnis müssen Sie mittels Antrag beim Prüfungsamt anfordern. Hierbei können Sie noch angeben, wenn Sie Module umgebucht haben wollen. Sollten Sie mehr als die geforderten ECTS-Punkte in einem Bereich erzielt haben, werden automatisch die besten Noten gezählt. Weitere ECTS-Punkte tauchen trotzdem auf Ihrem Zeugnis auf.

Examensfeier

Bitte wenden Sie sich bzgl. einer Abschlussfeier an das Institut der Sinologie.

Alumni

Bleiben Sie auch nach Ihrem Studium mit uns in Kontakt. Informieren Sie sich über unseren Alumni-Verein.