English Intern
Lehrstuhl für Ökonometrie

Beschreibung der Wahlpflichtfächer

Angewandte Ökonometrie (ehemals: Computerpraktikum: Quantitative Wirtschaftsforschung, 10162000)

Jason Berger

Angeboten im: Sommersemester auf Englisch und im Wintersemester auf Deutsch

Beginn: 17.04.2024

Zeit: Mittwoch, 14:00 - 16:00 Uhr (CIP Pool I, Raum 409)

Ziel

Ziel der Veranstaltung ist es, grundlegende Methoden der statistischen Inferenz (Hypothesentests, einfache Simulationen und Regression) zu verstehen, praktisch anzuwenden und korrekt zu interpretieren. Die Sprache der Mathematik kommt in diesem Kontext aus dem offensichtlichen Grund der Eindeutigkeit und Effizienz zum Einsatz. Allerdings ist Mathematik in diesem Kurs lediglich Mittel zum Zweck. Der Fokus der Veranstaltung liegt auf dem intuitiven Verständnis der jeweiligen Thematik, mit dem Ziel die Studierenden für "reale" Probleme der statistischen Inferenz (inbesondere im Rahmen der Regressionsanalyse) zu sensibilisieren.

Vorkenntnisse

Grundsätzlich ist es nicht notwendig, die Pflichtkurse "Grundlagen der Statistik" und "Grundlagen der QWF" besucht zu haben, d.h. Studierende der Wirtschaftsmathematik sollten dem Kurs weitestgehend problemlos folgen können. Allerdings wird ein grundlegendes Verständnis statistischer Methodik notwendig sein, um dem Kurs folgen zu können.

Zielgruppe

Als Kursleiter empfehle ich diesen Kurs nachdrücklich all denjenigen, die planen, eine methodische Bachelorarbeit zu schreiben (am Lehrstuhl für Ökonometrie oder auch an einem anderen Lehrstuhl) oder aus anderen Gründen Interesse am praktischen methodischen Arbeiten haben. Das Computerpraktikum ist für beides die ideale Vorbereitung.

Software

In der Veranstaltung wird zumeist mit Excel und der OpenSource-Software Gretl gearbeitet. Beides ist im CIP I installiert. Es wird jedoch empfohlen, die Software auch auf dem eigenen Laptop zu installieren, da dieser zur Prüfung verwendet wird.

Prüfungsleistung

Als Prüfungsleistung ist eine 60-minütige papierbasierte Klausur vorgesehen. Als Hilfsmittel darf ein eigener Laptop unter Verwendung der im Kurs verwendeten Software Excel und Gretl unter Ausschluss von Kommunikationsmöglichkeiten genutzt werden.

 

Weitere Informationen finden Sie unter WueStudy  und WueCampus.

 

Praxis der Datenanalyse (Ausgewählte Probleme aus dem Bereich Methoden) (10168000)

Dr. Lukas Kagerbauer & Dr. Manuel Rademaker

Angeboten im: Sommersemester

Lehrveranstaltung: Praxis der Datenanalyse (2 SWS, Bachelorstudiengänge)
Theorie und Praxis in der Aufbereitung und Analyse von Wirtschaftsdaten

Die gesamte Lehrveranstaltung findet in Präsenz statt. Die Links zu möglichen Online-Sessions (Praxisvorträgen) befinden sich im Kursraum.

Konzept und Inhalt
Die tägliche Arbeit in allen Bereichen der Wirtschaft – Unternehmen, Wissenschaft, Institutionen und Politik – basiert auf der Gewinnung, Verarbeitung und Analyse von verschiedenen Datentypen. Daten müssen dabei im Regelfall zunächst gesammelt oder sogar generiert werden. Der Datenbezug ist jedoch nur die eine Seite der Medaille. Auf der anderen Seite geht es darum, die Daten mit Hilfe verschiedener Software-Lösungen zielgerichtet und mit vernünftigen Methoden zu modifizieren, verarbeiten und schließlich zu interpretieren. Voraussetzung hierzu sind theoretische und praktische Kenntnisse über den Umgang mit verschiedenen Statistikprogrammen (wie bspw. der freien Software R) sowie verschiedenen Techniken der Datenaufbereitung und Filterung. Die Lehrveranstaltung richtet sich an Studierende der Wirtschaftswissenschaften im Bachelorstudium sowie Bachelorstudierende weiterer Fachrichtungen (u.a. Wirtschaftsinformatik) mit wirtschaftlichem Bezug.


Programm und Ablauf

Die Lehrveranstaltung gliedert sich im Wesentlichen in zwei Blöcke: Theorie & Anwendung und Einblicke in die Praxis:

  1. Die Lehrveranstaltung greift v.g. Themen auf und umfasst einen theoretischen und einen praktischen Teil. Im Theorieteil werden u.a. Grundkenntnissen im technischen Umgang mit der Statistiksoftware R vermittelt.
  2. Der Praxisteil umfasst eine Reihe an interaktiven Expertenvorträgen mit anschließender Diskussion.


TERMINPLANUNG

 

Einführungsveranstaltung

Fr. 19.04.2024 13:15 – 14:45 Uhr: Einführung
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

 

Dataanlytics with R  

Einführung in die Statistik-Software R / Anwendung (4)

Fr. 26.04.2024, 13:15 – 16:30 Uhr: Theorie, Übung und Anwendung von R
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

Einführung in die Statistik-Software R / Anwendung (1)

Fr. 31.05.2024, 13:15 – 16:30 Uhr: Theorie, Übung und Anwendung von R
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

Einführung in die Statistik-Software R / Anwendung (2)

Fr. 07.06.2024, 13:15 – 16:30 Uhr: Theorie, Übung und Anwendung von R
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

Einführung in die Statistik-Software R / Anwendung (3)

Fr. 14.06.2024, 13:15 – 16:30 Uhr: Theorie, Übung und Anwendung von R
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

 

Praxisvorträge

Praxisteil (1) Wie arbeitet die Bundesagentur Agentur für Arbeit mit Daten und Statistik?
Fr. 17.05.2024, 13:00– 15:15 Uhr:
[Ort: Agentur für Arbeit Würzburg, Schießhausstraße 9, 97072 Würzburg; Treffpunkt vor dem Eingang]

Praxisteil (2), Arbeiten mit KI Agenten – Einblicke von Dr. Toni Wagner (CEO, vAudience)

Fr. 21.06.2024, 13:15– 15:30 Uhr: [Ort: vAudience GmbH, John-Skilton-Straße 22, 97074 Würzburg]

Praxisteil (3) Regionale Wirtschaftsdaten, IHK-Konjunkturanalyse, Empirische Wirtschaftsforschung
Fr. 05.07.2024, 13:15– 15:30 Uhr: [Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

Praxisteil (4) Fürstlich Castell´sche Bank - Data-Usecases
Fr. 28.06.2024, 13:15– 15:30 Uhr: [Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

 

Summary

Fr. 12.07.2024, 13:00 – 14:00 Uhr: Zusammenfassung und Klausurvorbereitung
[Ort: Uni Sanderring, CiP Pool, Raum 409]

 

Klausur

Fr. 19.07.2024, Klausur; Dauer: 60 Min (Uhrzeit und Ort: tba)



Stand: 10.04.2024
Kontakt:
Dr. Lukas Kagerbauer (lukas.kagerbauer@uni-wuerzburg.de)
Dr. Manuel Rademaker (manuel.rademaker@uni-wuerzburg.de)

 

Seminar: Quantitative Wirtschaftsforschung für Fortgeschrittene

Angeboten im: Sommer- und Wintersemester

Allgemeine Informationen

Im Bachelorseminar "Ökonometrie" sollen Themen der Ökonometrie eigenständig in einer Seminararbeit erarbeitet und anschließend im Rahmen eines Seminarvortrags präsentiert werden. Themen können auf den Veranstaltungen des Lehrstuhls, d.h. auf den Inhalten der Veranstaltungen "Statistik", "Ökonometrie" sowie „Angewandte Ökonometrie“ aufbauen.

Die genaue Themenabsprache erfolgt dabei individuell mit den Mitarbeitern des Lehrstuhls. Formale Hinweise finden Sie hier.

 

Zeitplan des Seminars:

Themenabsprache: nach individueller Absprache

Abgabe der schriftlichen Seminararbeiten: ca. 1 Woche vor Pfingsten (Sommersemester) bzw. 1 Woche vor Weihnachten (Wintersemester)

Seminarpräsentationen: ca. 1 - 2 Wochen nach Abgabe

 

Themenvorschläge

Asymptotik

Einfachregression

Hypothesentest/Entscheidungskriterien bei Hypothesentests

Verteilungen und deren Zusammenhänge

 

 

Genaue Informationen entnehmen Sie bitte dem WueCampus Kursraum, in den Sie automatisch eingeschrieben werden, sobald Sie für die Seminararbeit zugelassen wurden. Für Fragen zum Seminar wenden Sie sich an Emily Fuchs (emily.fuchs@uni-wuerzburg.de).