In seinem Beitrag für "The Pioneer" analysiert Prof. Bofinger die Zollpolitik von Präsident Trump und zeigt auf, warum die USA dank ihres Privilegs als Leitwährungsland trotz chronischer Leitungsbilanzlücke bislang prosperieren.
MehrAktuelles
Aktuelle News und Statements
Im Rahmen eines Phoenix Beitrags diskutierte Prof. Bofinger mit Phoenix Moderator Stepahn Kulle den von Bundesfinanzminister Klingbeil verabschiedeten Haushaltsentwurf für das kommende Jahr.
MehrNew study for IMK: Stablecoins and the Future of Money - Economic Principles and Policy Implications
28.07.2025In this study, Prof. Bofinger evaluates the payment-system potential of stablecoins, explains why bond-backed designs are especially compelling, and clarifies why the proposed Digital Euro cannot serve as an equivalent alternative.
MehrAm 04. Juni 2025, von 18:00 bis 19:30 Uhr diskutieren Dr. Wolf Heinrich Reuter, ehemals Staatssekretär im Bundesministerium der Finanzen und Prof. Dr. Peter Bofinger den aktuellen Stand der Schuldenbremse. Die Veranstaltung findet im Hörsaal 414 an der Neuen Universität Würzburg statt. Der Eintritt ist frei, um eine Anmeldung wird gebeten.
MehrAnlässlich der Präsentation des Frühjahrsgutachten der Wirtschaftsweisen interviewte der mitteldeutsche Rundfunk Prof. Bofinger.
MehrIm Rahmen der Veranstaltungsreihe "Wirtschaft trifft Wissenschaft" luden IHK Würzburg-Schweinfurt gemeinsam mit der Julius-Maximilians-Universität zur Veranstaltung "Neustart für Deutschland!?" ein.
MehrDie Sorgen über Deutschlands Staatsschulden seien »Schwarzmalerei«, sagt der Ökonom und langjährige Wirtschaftsweise Peter Bofinger. Nur satte Finanzspritzen könnten der Wirtschaft jetzt wieder auf die Sprünge helfen.
MehrGermany scraps its debt brake, unleashing a 500-billion-euro investment plan that could transform infrastructure, defence, and economic growth.
MehrPodcast Diskussion mit Dr. Lukas Kagerbauer: Konjunktur-Update & Zukunftsplan Deutschland
13.02.2025In der neuesten Folge des Podcasts "Arbeit Bildung Zukunft" spricht Dr. Lukas Kagerbauer mit Prof. Peter Bofinger über die aktuelle wirtschaftliche Lage Deutschlands. Angesichts schwacher Wachstumszahlen und globaler Herausforderungen diskutieren sie, welche wirtschaftspolitischen Maßnahmen notwendig sind, um den Stillstand zu überwinden und das Wachstum wieder anzukurbeln.
MehrDas Simplicissimus-Video untersucht die Schuldenbremse und ihre Auswirkungen auf Investitionen, Infrastruktur und wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland. Mit den Ökonomen Prof. Peter Bofinger und Prof. Lars Feld sowie der Journalistin Petra Pinzler kommen führende Stimmen aus Wissenschaft und Medien zu Wort, um die Debatte aus unterschiedlichen Perspektiven einzuordnen.
MehrWeitere Nachrichten im Archiv
Das Archiv finden Sie hier.