piwik-script

English Intern
    Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Lehre in der Volkwirtschaftslehre

    The Best of Mankiw

    In einer Reihe von Tweets zeigt Prof. Bofinger die Schwachstellen der Standardwerke des Ökonomen N.G. Mankiw, "The Principles of Economics" und "Macroeconomics", auf.

    Hier geht es direkt zu dem Tweet:

    In einem Beitrag für den "Makronom" ("Worst of Mankiw") erläutert Prof. Bofinger ausführlich seine Tweet-Serie und geht auf die zahlreichen Irrungen und Wirrungen der Standardwerke ein: Klicken Sie bitte hier, um zu dem Beitrag zu gelangen (english version coming soon).

    In einer Diskussion, veranstaltet von "Forum New Economy" und moderiert von Thomas Fricke, diskutierte Prof. Bofinger seine Kritik direkt mit Prof. Mankiw. Auch Anna Reisch (Netzwerk Plurale Ökonomik) und Prof. Bachmann (University of Notre Dame) nahmen an der Diskussion teil:  Klicken Sie bitte hier, um zu die Diskussion als Video zu sehen.


    Grundzüge der Volkswirtschaftslehre: Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten

     

    Buch von Prof. Bofinger; Das im Buch vermittelte volkswirtschaftliche Denken ist nicht nur für Studenten der Betriebs- und Volkswirtschaftslehre von Bedeutung. Es hilft Menschen, die sich für Wirtschaftspolitik interessieren, die Diskussionen über volkswirtschaftliche Fragen zu verstehen und sich ein eigenes Urteil zu bilden. Link


    Vortrag von Prof. Bofinger bei Plurale Ökonomik

    Auf der Tagung werden der Status quo der Wirtschaftswissenschaften und neue Perspektiven in Forschung und Lehre diskutiert. Video


    Teaching macroeconomics after the crisis

    Working paper von Prof. Bofinger. Würzburg economic papers, No. 86 (2011)  PDF

    Presentation (2016) PDF


    BMW Papers in Journal Economic Education