New article at Social Europe: ECB strategy review: the mountain has given birth to a mouse
26.07.2021Peter Bofinger argues that the ECB strategy review represents a missed opportunity.
MehrPeter Bofinger argues that the ECB strategy review represents a missed opportunity.
MehrDie Verantwortlichen sollten weniger über Szenarien für die ferne Zukunft der Rente spekulieren und lieber Reformen angehen, die man heute beschließen kann, fordert Peter Bofinger.
MehrDie anhaltende Niedrigzinsphase ist eine unmittelbare Folge der schwarzen Null als Leitbild der Haushaltspolitik, argumentiert Peter Bofinger.
MehrAm kommenden Mittwoch, 02.06., begrüßt Prof. Bofinger ab 14.00 Uhr Prof. Dr. Veronika Grimm, Mitglied des Sachverständigenrats zur Begutachtung der gesamtwirtschaftlichen Entwicklung und Professorin an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg, im Rahmen einer neuen Online-IEP-Lecture.
MehrIn den USA sind die Bedingungen für deutlich steigende Leitzinsen gegeben. Davon ist der Euro-Raum noch weit entfernt, analysiert Peter Bofinger.
MehrWhen Facebook unveiled its Libra project to the public in June 2019, it startled banks, central banks and politicians. Could Facebook use it to supplant government currencies? Would central banks end up losing control of the monetary system?
MehrNotenbankenschreck Facebook ist mit seiner in Diem umbenannten Währung noch nicht weit gekommen. Das liegt an einem Konzeptionsfehler, analysiert Peter Bofinger.
MehrA ‘helicopter money’ stimulus of direct payments to individuals, as in the US, would be neither well targeted nor transformatory in Europe.
MehrPeter Bofinger contends that the economic impact of the pandemic has rendered obsolete the old eurozone fiscal rules.
MehrDer Lehrstuhl bietet im kommenden Semester für Bachelorstudierende das neue Fach "European Macroeconomics" an. Das Modul wird ausschließlich online angeboten.
MehrDas Policy-Paper von Prof. Bofinger und Thomas Haas zeigt, dass CBDC nicht benötigt wird für die Inklusion des Finanzsystems in Entwicklungsländern. Mobile Gelddienstleister wie M-Pesa, die das Mobilfunknetz nutzen, erfüllen bereits wesentliche Funktionen, die nicht ohne Weiteres von der Zentralbank nachgeahmt werden können .
MehrDie USA kümmern sich mit Stabilisierungsprogrammen um die Wiederbelebung der Wirtschaft. In der EU hingegen sorgt man sich um die Gefahren dieser Politik, moniert Peter Bofinger.
MehrIn einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) bewertet Prof. Bofinger die Pläne zu einem digitalen Euro der EZB kritisch.
MehrProf. Bofinger stritt mit Dr. Thomas Mayer, Leiter des Research Institute beim Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch im Handelsblatt über die aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellung.
MehrProf. Bofinger war zu Gast bei der Panel-Diskussionsrunde des Frankfurter Blockchain-Centers.
Mehr