Exkursion der Dean's List nach Berlin
09.05.2022Die Exkursion mit Student*innen der Dean's List fand dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai mit Besuchen bei Bundestag, Kanzleramt, Finanzministerium und EY statt.
MehrDie Exkursion mit Student*innen der Dean's List fand dieses Jahr vom 9. bis 11. Mai mit Besuchen bei Bundestag, Kanzleramt, Finanzministerium und EY statt.
MehrPeter Bofinger explains how inflation in the eurozone can be tempered without jeopardising recovery.
MehrDie Zentralbank sollte die Zinsen angesichts der hohen Inflation erhöhen, bei den Anleihekäufen aber flexibel bleiben, empfiehlt Peter Bofinger.
MehrIm Rahmen der Veranstaltungsreihe "Würzburger Impulse: Wie gelingt die epochale Transformation" findet am 27.06.2022 um 18:00 Uhr ein weiterer Vortrag im Audimax der neuen Universität (Sanderring 2) statt. Im Teil 2 der Reihe geht es um "KLIMAWANDEL UND KLIMAPOLITIK GESTALTEN!". Mit Prof. Dr. Peter Bofinger diskutieren unter anderem Prof. Dr. Heiko Paeth (Universität Würzburg) und Dr. Manuela Rottmann, Parlamentarische Staatssekretärin beim Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft.
MehrBerechnungen, wonach ein Energieimportstopp begrenzte Auswirkungen hätte, beruhen angesichts der hohen Unsicherheit auf heroischen Annahmen, warnt Peter Bofinger.
MehrAuf Einladung von Prof. Bofinger wird der Vizekanzler a.D. Sigmar Gabriel im Rahmen der Veranstaltungsreihe "Würzburger Impulse: Wie gelingt die epochale Transformation" am 12.05.2022 um 18:00 Uhr einen Vortrag im Audimax der neuen Universität (Sanderring 2) halten.
MehrAuf der virtuell stattfindenden Kooperationstagung des Deutschen Rentenversicherung Bund und der Gesellschaft für Sozialen Fortschritt e. V hielt Prof. Bofinger einen Vortrag mit dem Titel "Kapiteldeckung im Mehrsäulensystem: Volkswirtschaftliche Aspekte".
MehrInstead of higher interest rates, Peter Bofinger urges lower VAT on energy and temporary suspension of the CO2 trading system.
MehrEine zeitweise Senkung der Mehrwertsteuer auf Strom, Gas und Heizöl würde die privaten Haushalte entlasten und die Inflation drücken, argumentiert Peter Bofinger.
MehrAm 14. Februar 2022 fand im Rahmen der Jahrestagung der Keynes-Gesellschaft ein Online-Panel statt mit dem Leitfaden "Wirtschaftspolitische Herausforderungen in Zeiten der Transformation".
MehrDie Stiftung "Maison Heinrich Heine" in Paris lud Prof. Bofinger zu einem Vortrag ein. Diskutiert wurde unter der Leitfrage "Welches wirtschaftliche und finanzielle Gleichgewicht hat die Europäische Union nach der Pandemie?".
MehrProf. Bofinger diskutiert in der aktuellen Ausgabe der Sendung alpha-demokratie die aktuelle Entwicklung der Inflationsrate.
MehrDer angestrebte schrittweise Anstieg der CO2-Preise funktioniert nicht, wenn Spekulanten kostenlos darauf wetten und ihn dadurch vorziehen können, stellt Peter Bofinger fest.
MehrAm 1. Februar diskutierte Klaus Regling gemeinsam mit Prof. Dr. Veronika Grimm und Prof. Dr. Peter Bofinger in einer Digitalkonferenz über eine mögliche Reform der Europäischen Fiskalregeln. Moderation: Matthias Machnig
MehrSelbst 15 Jahre nach Ausbruch der Großen Finanzkrise fällt es Ökonomen schwer, das Risiko erneuter Turbulenzen in ihre gängigen Modelle einzubauen. Kaum jemand hat das so früh schon kritisiert wie der Ökonom und Autor des populären Buches „Debunking Economics“ Steve Keen.
Mehr