piwik-script

Intern
Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre

Industriebetriebslehre 1 / Strategisches Beschaffungsmanagement (IBL 1 / SBM)

Vorlesung und Übung, 5 ECTS, 12-M-SBM

Die reguläre Präsenzveranstaltung (Vorlesung und Übung) findet in einem 3-Semester-Zyklus statt und wird voraussichtlich wieder im Wintersemester 2022/2023 angeboten.

Dozenten: Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky (VL); Jasmin Möller M.Sc. (Ü)

Sprache: deutsch und/oder englisch

Prüfungsart und -umfang: Angaben folgen im Rahmen der Veranstaltung

Hörerkreis: Studierende der Masterstudiengänge Business Management, Wirtschaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik, Economics/Int. Economic Policy, China Business and Economics, Chinese and Economics (Bitte informieren Sie sich ggf. beim Prüfungsamt Wirtschaftswissenschaften, wie Sie das Modul einbringen können.)

Hinweis: Nach der Anmeldung über WueStudy werden Sie automatisch in den zugehörigen WueCampus-Kursraum eingeschrieben.

In den übrigen Semestern wird ein Wiederholungskurs angeboten. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit zur Diskussion und Beantwortung von Fragen zum Inhalt des Kurses Industriebetriebslehre 1 / Strategisches Beschaffungsmanagement und richtet sich vor allem an Studierende, welche die zugehörige Klausur wiederholt bzw. in Ausnahmefällen auch ohne Teilnahme an der Präsenzveranstaltung (bspw. wegen Auslandsaufenthalt oder Praxissemester) schreiben.

Eine umfassende Vorbereitung und aktive Mitarbeit der Teilnehmer*innen ist zwingend erforderlich. Es werden keine Musterlösungen präsentiert! Die Veranstaltung bietet aber ausreichend Gelegenheit Ihre Lösungsansätze zu besprechen.

Inhalt

Die Versorgungsfunktion der Unternehmung (Einkauf, Materialwirtschaft, Beschaffungslogistik) und deren strategische Bedeutung werden analysiert und grundlegende, in diesem Bereich relevante Methoden werden erarbeitet.

 

Vorläufige Gliederung

A Purchasing and Business Strategies

A.1 Corporate Strategies
A.2 Strategic Relevance of and Processes in Purchasing
A.3 Supply Strategies

B Purchasing Strategy Development - Portfolio Analysis

B.1 Kraljic Approach
B.2 Purchasing Portfolio Cube

C Global Sourcing and Supply Markets

C.1 Selecting a Supply Market
C.2 Global Sourcing
C.3 Sourcing in Low Cost Countries
C.4 Total Cost of Ownership Analysis

D CSR/Ethics/Environmental Issues in Purchasing