piwik-script

Intern
    Chair of Public Finance

    Theorie der Sozialversicherung

    Zielgruppe

    Diese Veranstaltung richtet sich an StudentInnen im Masterstudium. Für diese StudentInnen handelt es sich um eine Pflichtveranstaltung im Rahmen des Kreditpunktesystems.

    Voraussetzungen: Mikroökonomik

    Grobgliederung der Veranstaltung

    1. Das Sozialbudget: Kennziffern und Entwicklungstendenzen
    2. Staatseingriffe bei asymmetrischer Information in Versicherungsmärkten
    3. Exkurs: Wirtschaftspolitische Anwendungen der Theorie
    4. Die Versicherungsfunktion des Sozialstaates
    5. Sozialmoral und Sozialversicherung: Zerstört sich der Sozialstaat von selbst?
    6. Zur Begründung von Staatseingriffen bei Gesundheitsgütern
      (Das Gesundheissystem der Bundesrepublik Deutschland)
    7. Die optimale Ausgestaltung von Krankenversicherungsverträgen
    8. Begründung von Staatseingriffen bei der Alterssicherung
    9. Rentenversicherung im OLG-Modell
    10. Wohlfahrtsvergleiche zwischen Kapitaldeckungs- und Umlageverfahren
    11. Was ist die optimale Progression des Rentensystems