When Facebook unveiled its Libra project to the public in June 2019, it startled banks, central banks and politicians. Could Facebook use it to supplant government currencies? Would central banks end up losing control of the monetary system?
MehrAktuelles

Willkommen auf unserer Homepage!
Informationen zur derzeitigen Lage
Hinweise zu Lehrveranstaltungen im Wintersemester 2020/2021
Der Lehrstuhl für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen wird auch im Wintersemester 2020/21 alle Lehrveranstaltungen wie geplant abhalten.
Dies beinhaltet:
Bachelor: Einführung in die Volkswirtschaftslehre, Volkswirt*innen berichten aus der Praxis
Master: Volkswirt*innen berichten aus der Praxis
Aufgrund der gegebenen Umstände finden alle Veranstaltungen bis auf Weiteres in hybrider Form (d.h. in Präsenz und digital) statt. Dabei werden sowohl die Vorlesungen/Vorträge als auch Tutorien zusätzlich zur Präsenzveranstaltung auch in digitaler Form zugänglich gemacht (etwa durch Video-Aufzeichnungen oder Live-Veranstaltungen über Videokonferenz/Webinare). Bitte beachten Sie, dass zur Teilnahme in Präsenz eine vorangehende Registrierung notwendig ist.
Für weitere, kursspezifische Informationen sowie Zugang zu den Inhalten besuchen Sie bitte unbedingt die jeweiligen WueCampus-Kursräume sowie die detaillierten Kursübersichten auf dieser Homepage (unter „Studium“/Bachelor bzw. Master). Weiterhin stehen wie bisher auch die Kursunterlagen (Vorlesungsskripte, Literatur etc.) in den Kursräumen zur Verfügung.
Stellen Sie bitte sicher, dass Sie das Nachrichtenforum des jeweiligen Kursraums abonniert haben. Über die Nachrichten halten wir Sie über zukünftige Webinartermine, Zugangsdaten etc. auf dem Laufenden.
Abschlussarbeiten werden im kommenden Sommersemester regulär angeboten mit entsprechender Online- und Präsenzbetreuung. Seminararbeiten werden vom Lehrstuhl nicht mehr betreut.
Weiterhin stellen sowohl die Universität als auch die Fakultät stets aktualisierte Informationen für Beschäftigte, Angestellte und Studenten zur aktuellen Lage rund um das Corona-Virus bereit.
Für Informationen der Universitätsleitung klicken Sie bitte hier.
Für ergänzende Informationen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät klicken Sie bitte hier.
Wir wünschen Ihnen einen möglichst reibungslosen Semesterstart. Bleiben Sie gesund!
Beste Grüße
Ihr VWL1-Team
5., aktualisierte Auflage des Lehrbuchs verfügbar
Die neueste Auflage des Lehrbuchs von Prof. Bofinger mit dem Titel "Grundzüge der Volkswirtschaftslehre - Eine Einführung in die Wissenschaft von Märkten" steht nun zum Verkauf. Darin sind einige neue Kapitel u.a. zu den Themen der Digitalisierung des Geldwesens und der Industriepolitik enthalten.
Aktuelle News und Statements
Der Lehrstuhl bietet im kommenden Semester für Bachelorstudierende das neue Fach "European Macroeconomics" an. Das Modul wird ausschließlich online angeboten.
MehrDas Policy-Paper von Prof. Bofinger und Thomas Haas zeigt, dass CBDC nicht benötigt wird für die Inklusion des Finanzsystems in Entwicklungsländern. Mobile Gelddienstleister wie M-Pesa, die das Mobilfunknetz nutzen, erfüllen bereits wesentliche Funktionen, die nicht ohne Weiteres von der Zentralbank nachgeahmt werden können .
MehrDer digitale Euro - ein Flop
16.03.2021In einem Artikel für die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung (FAS) bewertet Prof. Bofinger die Pläne zu einem digitalen Euro der EZB kritisch.
MehrProf. Bofinger stritt mit Dr. Thomas Mayer, Leiter des Research Institute beim Kölner Vermögensverwalter Flossbach von Storch im Handelsblatt über die aktuelle wirtschaftspolitische Fragestellung.
Mehr