piwik-script

English Intern
    Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Geldpolitik in d. geschlossenen Volkswirtschaft

    Geldpolitik in der geschlossenen Volkswirtschaft

    (Geldpolitik & Finanzsystem)

    Die Veranstaltung wurde im WS 2019/20 das letzte Mal von Prof. Bofinger abgehalten.

     

    ECTS

    5 ECTS

    Beschreibung

    Der Kurs setzt sich mit den folgenden Themenstellungen auseinander:

    1. Überblick zur Finanzkrise
    2. Die realwirtschaftliche (klasssiche) Theorie des Finanzsystems für eine "real exchange economy", „Loanable funds“-Modell
    3. Das Modell von Diamond and Dybvig zur Erklärung von Bank Runs
    4. Die monetäre (keynesianische) Theorie des Finanzsystems für eine „monetary economy“, IS/LM-Modell im Kontext einer "monetary economy"
    5. Preistheoretisches Modell des Bankensystems
    6. Mischformen von realer und monetärer Analyse
    7. Wirtschaftspolitische Implikationen von realer und monetärer Analyse: Säkulare Stagnation, Saving(s) Glut, deutscher Leistungsbilanzüberschuss, Crowding Out, Vollgeld-Theorie, Eurokrise, Paradox of Capital, Feldstein-Horioka
    8. Modern Monetary Theory (MMT)
    9. Digitalisierung des Geldwesens: Kryptowährungen, Stablecoins (Libra), Zentralbankguthaben für alle (Central Bank Digital Currencies, CBDC)
    10. Target-Salden
    11. IS/PC/MP-Modell: Interdependenz Geld- und Fiskalpolitik, Theorie der Deflation

     

    Kursmaterial

    Alle Kursmaterialien gibt es in WueCampus.

    Ansprechpartner

    Prof. Dr. Peter Bofinger (peter.bofinger@uni-wuerzburg.de)
    Thomas Haas (thomas.haas1@uni-wuerzburg.de)

    Evaluation

    Evaluationen