piwik-script

Intern
Squiwi

Bewerbung

Die Bewerbungsphase für ein Studienaufenthalt im Ausland startet November jeden Jahres und endet im Januar des Folgejahres. Bewerben können sich alle Studierende der Fakultät, die zum Zeitpunkt der Bewerbung im Bachelorstudiengang im 3./4. Fachsemester bzw. im Masterstudiengang im 1./2. Fachsemester sind. Eine Bewerbung in höheren Semestern kann nur unter folgenden Bedingungen akzeptiert werden:

Eine Bewerbung im 5. Fachsemester (Bachelor) kann nur berücksichtigt werden, wenn mind. 90 ECTS nach Beendigung des 4. Fachsemester erreicht worden sind. Eine Bewerbung im 3. Fachsemester (Master) kann nur berücksichtigt werden, wenn mind. 50 ECTS nach Beendigung des 3. Fachsemesters erreicht worden sind.

Für die Bewerbung um einen Auslandsaufenthalt über das ERASMUS-Programm oder über ein Partnerschaftsprogramm der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät, müssen Sie folgende Unterlagen digital in WueCampus2 (s.u.) einreichen. Im Vorfeld findet im November jeden Jahres eine Informationsveranstaltung statt, in der Sie ausführlich über den Prozess informiert werden.

  • Bewerbung über den Kurs der Studienberatung in WueCampus2 im Zeitraum von November bis Anfang Januar des Folgejahres
  • Lebenslauf
  • Zusammenstellung aller bisher belegten Veranstaltungen mit Noten (WueStudy-Ausdruck)
  • Motivationsschreiben inklusive Begründung der Wahl der ersten Wunschuniversität aus Studienperspektive (d.h. Darstellung des Semesterstundenplans für die gewünschte Universität)

Bitte beachten Sie, dass die Bewerbung für das ERASMUS-Programm in deutscher Sprache, die Bewerbung für Partnerschaftsuniversitäten in englischer Sprache verfasst werden muss. Aus der Bewerbung sollte klar erkennbar sein, dass Sie sich bereits mit dem Studienland und -ort sowie der Wunschuniversität beschäftigt haben. Bewerbungsschluss für das gesamte Studienjahr ist Anfang Januar eines jeden Jahres.

Das Auswahlverfahren findet im Februar/März eines jeden Jahres statt. Im April werden Sie über die Entscheidung der Auswahlkommission informiert. In Kooperation mit dem International Office erfolgt im Anschluss die administrative Abwicklung Ihres bevorstehenden Auslandsaufenthalts.