In einer Stellungnahme für die BBC erneuert Prof. Bofinger seine Forderung nach der Aufgabe der Schwarzen Null und fordert aufgrund der derzeitig trüben wirtschaftlichen Situation in Deutschland mehr Staatsausgaben beispielsweise für die Infrastruktur.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Lehrstuhl-Exkursion nach Berlin
29.10.2019
Mehr als 20 Studentinnen und Studenten der Masterstudiengänge IEP und Management nahmen vom 23. bis 25.10. an einer vom Lehrstuhl organisierten Exkursion in die Hauptstadt teil und erhielten dabei wertvolle Einblicke in die Tätigkeit im öffentlichen Dienst und interessante Einblicke in die Abläufe einer Konferenz für Ökonomen.
MehrIn diesem Wintersemester bietet der Lehrstuhl VWL1 ein Praxisseminar mit dem Titel "Volkswirt*innen berichten aus der Praxis" an.
MehrPeter Bofinger argues that introducing central-bank digital currencies would need to be subject to very careful consideration.
MehrProf. Bofinger war am 17.10. Gast der WSI Verteilungskonferenz und hielt dabei einen Vortrag zum Thema Verteilung und Gerechtigkeit.
MehrAls Gastredner auf dem 48. Forum "Wirtschaft & Behörde" der Kauzen-Bräu in Ochsenfurt referierte Prof. Bofinger am 16.10.2019 über künftige Herausforderungen Europas und die Folgen des Brexits.
MehrWährend der Jubiläumsveranstaltung am 14.10. referierte Prof. Bofinger zum Thema "Industrial policy: Is there a paradigm shift in Germany and what does this imply for Europe?".
MehrTrotz seines Ausscheidens aus dem Sachverständigenrats belegt Prof. Bofinger im diesjährigen Ökonomenranking der Frankfurter Allgemeinen Zeitung den achten Platz.
MehrNot only is German animus towards Mario Draghi misplaced, Peter Bofinger argues. His stewardship of the European Central Bank has been a boon for the largest eurozone economy.
Mehr
"Wir brauchen eigentlich eine grüne Null"
11.09.2019Passend zur heute stattfindenden Haushaltsdebatte gab Prof. Bofinger dem Deutschlandfunk ein Interview über seinen Vorschlag einer grünen statt schwarzen Null. Es sollte eine Begrenzung der Verschuldung im ökologischen Bereich geben.
MehrLibra ist eine Fehlkonstruktion
05.08.2019Im Rahmen seiner Podcast-Reihe "Bitcoin, Fiat & Rock'n'Roll" interviewte Alexander Bechtel in der neunten Folge auch Prof. Bofinger zu dem Thema.
MehrProf. Bofinger warnt in einem Artikel für die IPG (Internationale Politik und Gesellschaft) vor den Libra-Plänen von Facebook. Am gleichen Tag erschien auch ein Artikel zu dem Thema in der Passauer Neuen Presse.
MehrKlimawandel, Digitalisierung, Streit zwischen Ost und West: es bleibt viel zu tun. Die SZ befragte einige Ökonomen nach ihrer Erwartungshaltung zur neuen Kommissionspräsidentin. Darunter auch Prof. Bofinger.
MehrProf. Bofinger nimmt im Interview mit DW und im Gespräch mit dem Deutschlandfunk Stellung zur aktuellen Debatte um die Ideen des sozialen Netzwerkes zur Einführung von Libra.
Mehr
Wie kann die Wirtschaftswissenschaft dem Klimawandel antworten? Darum ging es am Montag, den 08.07.2019 bei dem Expertenforum an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Uni Würzburg auf Einladung von Prof. Christina Felfe, Ph.D. und Prof. Dr. Peter Bofinger.
Mehr