"Alterssicherung in der Transformation" Vortrag beim Renten-Forum der IG Metall in Berlin
07.10.2022Auf dem Renten-Forum befasste sich die IG Metall mit den Perspektiven der Alterssicherung in der Transformation.
MehrAuf dem Renten-Forum befasste sich die IG Metall mit den Perspektiven der Alterssicherung in der Transformation.
MehrVom 29-Euro-Ticket über einen Winter-Wärme-Fonds bis zum Kinderzuschlag – SPD fordert umfassende Entlastung. Im Rahmen der Klausurtagung der bayerischen SPD, wurde auch Prof. Bofinger um Input gebeten.
MehrDie Politik kann Unternehmen und Haushalte nicht umfassend vor der Energiekrise schützen. Aber sie sollte diese zumindest abfedern, meint Peter Bofinger.
MehrBeim 48. Annual Forum des European House-Ambrosetti hat Prof. Bofinger einen Vortrag zum aktuellen wirtschaftlichen Geschehen insbesondere den aktuellen Inflationsentwicklungen gehalten.
MehrDie Disziplinierungsfunktion der Finanzmärkte funktioniert nicht. Die Europäische Zentralbank tut daher gut daran, zu großen Zinsunterschieden aktiv zu begegnen, meint Peter Bofinger.
MehrAm 12. Juli hielt Prof. Bofinger einen Vortrag bei der Graduate School of Law, Economics, and Society, Uni Würzburg.
MehrPeter Bofinger argues that state guarantees of loans to households could cushion the price shock at negligible cost.
MehrAm 7. Juli 2022 hielt Prof. Bofinger am Röntgen-Gymnasium Würzburg einen Vortrag zu den Auswirkungen des Kriegs in der Ukraine auf die deutsche Wirtschaft.
MehrDer Inflationsschub liegt am Ukrainekrieg, nicht an der EZB. Damit er sich nicht verstetigt, muss die Notenbank entschlossener handeln, fordert Peter Bofinger.
MehrUnsere Gegenwart lässt sich als Zusammentreffen tiefgreifender Veränderungen in Ökologie,
Ökonomie, Gesellschaft, Religion und Politik beschreiben und wirft vielfältige Fragen auf.
MehrDie Enquetekommission „Krisenfeste Gesellschaft“ hat in ihrer ersten öffentlichen Sitzung am Freitag, 24. Juni 2022, elf Expertinnen und Experten aus verschiedenen wissenschaftlichen Disziplinen angehört. Ziel der Anhörung war es, ein Grundverständnis des Begriffs „Krise“ für die weitere Arbeit der Enquetekommission zu erarbeiten und zu definieren.
MehrAnlässlich des 16 jährigen Jubiläums der "Volkswirtschaft an der Uni Bayreuth", nahm Prof. Bofinger an der Podiumsdiskussion "Staat vs. Markt: Wie machen wir Deutschland in Zukunft krisensicher?" teil.
MehrDie eingeplanten zehn Milliarden Euro für die Kapitaldeckung werden nicht reichen, warnt Peter Bofinger. Für das Geld gebe es bessere Verwendungsmöglichkeiten.
MehrAm 27. Mai 2022 gab Prof. Bofinger im Rahmen des deutschen Katholikentages in Stuttgart am Stand des Bistums Würzburg ein Interview zur aktuellen wirtschaftlichen Situation.
MehrBeim New Paradigm Workshop des Forum New Economy hat Prof. Bofinger einen Vortrag zu den aktuellen Inflationsentwicklungen gehalten. Thema des Workshops, der am 24. und 25. Mai in Berlin stattfand, war "New Roles for the State: Rethinking Government at the Turning of Ages". In dem Panel, an dem auch Prof Bofinger beteiligt war, ging es entsprechend auch um die Rolle des Staates bei der Bekämpfung der gegenwärtig erhöhten Inflationsraten ("Fighting Inflation – A Case for the Government?").
Mehr