English Intern
Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

Volkswirt*innen berichten aus der Praxis

Unless explicitly stated otherwise, this course is offered in German.

Im Wintersemester 2025/26 erwartet euch die beliebte Vortragsreihe „Volkswirt*innen berichten aus der Praxis“ wieder .
Das Modul wird wieder ohne Prüfung und ohne die Möglichkeit, ECTS-Punkte zu erwerben, abgehalten. Stattdessen bietet die Reihe ein spannendes Vortragsprogramm mit hochkarätigen Gästen aus Wirtschaft und Politik. Nutzt die Chance, euch inspirieren zu lassen und einen Einblick in die praktische Arbeit von Volkswirt*innen zu gewinnen. 

Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, steht aber allen Interessierten ohne Anmeldung offen, die mehr über die Praxis von Volkswirt*innen erfahren möchten.

 

Das Programm für das laufende Wintersemester 2025/26 wird derzeit entworfen und zeitnah hier bekanntgegeben.

 


Das Programm 2024/25

Datum Uhrzeit Redner*in Institution Ort
05.12. 18:00 Dr. Christoph Rosenberg Internationaler Währungsfonds (IMF) Hörsaal 414
10.12. 12:00 Prof. Achim Truger Sachverständigenrat Audimax
12.12. 18:00 Dr. Lisa Geißendörfer Verband der internationalen Kraftfahrzeughersteller (VDIK) Hörsaal 414
16.01. 18:00 Dr. Philipp Scheuermeyer Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) Hörsaal 414
23.01. 18:00 Dr. Johannes Gareis (in English) Europäische Zentralbank (EZB) Hörsaal 414
27.01. 18:00 Christian Glebe Bundesbank  Hörsaal 414

Was erwartet euch?

  • Inspirierende Vorträge von renommierten Expert*innen aus der Praxis
  • Offene Diskussionsrunden mit Raum für eure Fragen
  • Einblicke in aktuelle Themen aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft

Für wen?

Die Veranstaltung richtet sich an Bachelor- und Masterstudierende, steht aber allen Interessierten offen, die mehr über die Praxis von Volkswirt*innen erfahren möchten.


Warum teilnehmen?

  • Knüpft Kontakte zu Praktiker*innen und erfahrt, wie ihr Wissen aus dem Studium anwenden könnt.
  • Vertieft euer Verständnis für wirtschaftliche Zusammenhänge und aktuelle Herausforderungen.
  • Lasst euch inspirieren, euren eigenen Karriereweg zu gestalten.

Kursinhalt und Ziele

Die Veranstaltung gibt Studierenden praxisnahe Einblicke in die Tätigkeiten von Volkswirt*innen aus unterschiedlichen nationalen und internationalen Bereichen.

  • Inhalt:
    Die Vorträge behandeln den beruflichen Werdegang der Referent*innen, ihre aktuelle Arbeit sowie volkswirtschaftliche Themen, die sie geprägt haben. Nach jedem Vortrag findet eine Diskussion mit dem Publikum statt.

  • Motivation:
    Die Vortragsreihe stärkt die Praxisorientierung der international ausgerichteten Ausbildung an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät der Universität Würzburg.

  • Zielsetzung:
    Die Studierenden sollen Einblicke in die Berufswelt erhalten und erfahren, welche Themen und Qualifikationen in der Praxis besonders gefragt sind. Die Gäste beantworten unter anderem folgende Fragen:

    • Mit welchen Themengebieten befassen Sie sich aktuell?
    • Wie gestaltete sich Ihr Berufseinstieg?
    • Welche Schlüsselqualifikationen sind besonders wichtig?

Hinweis

Diese Veranstaltung wird grundsätzlich in deutscher Sprache angeboten. [This course is offered in German unless otherwise stated]

 

Fragen und Anmerkungen an Team Bofinger:    (team.bofinger@uni-wuerzburg.de)