Bachelor
Im Folgenden finden Sie eine Zusammenstellung unseres Angebotes im Rahmen der wirtschaftswissenschaftlichen Bachelor-Studiengänge. Bei Fragen steht Ihnen darüber hinaus gerne auch unser Team zur Verfügung.
Im Rahmen der neuen Prüfungsordnung ab dem Wintersemester 2021/22 haben wir einige unserer Module neu benannt, damit der Inhalt der Veranstaltung besser erkennbar ist. Die Bezeichnungen aus den alten Prüfungsordnungen 2015 & 2019 sind in Klammern angegeben.
Für den Zugriff auf die Kursräume in WueCampus benötigen Sie einen Einschreibeschlüssel. Dieser lautet für alle Veranstaltungen unseres Lehrstuhls vwl3wue.
Wintersemester 2023/2024
Mikroökonomik 2
Vorlesung
Di 12:15 - 13:45, HS 216 (Audimax)
Prof. Toker Doganoglu, Ph.D.
WueStudy | 10130000
Tutorien
Es werden mehrere Tutorien angeboten. Die Auswahl findet über WueStudy statt.
Firat Inceoglu, Ph.D.
WueStudy | 10130040
WueCampus-Kursraum
Wettbewerbspolitik (Strategie und Wettbewerb 2)
Vorlesung
Do 08:30 - 12:00, HS 315
Prof. Norbert Schulz, Ph.D.
WueStudy | 10139200
Übung
Di 10:15 - 11:45, SR 226
Julia Reimer, M.Sc.
WueStudy | 10139240
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende die bereits Vorkenntnisse in den Bereichen Mikroökonomik und Spieltheorie besitzen.
WueCampus-Kursraum
(Introduction to) Industrial Organization
Vorlesung
Mi 10:15 - 11:45, HS 124
Prof. Toker Doganoglu, Ph.D.
WueStudy | 10132100
Übung
Mo 14:15 - 15:45, SR 227
Christian Eschenweck, M.Sc.
WueStudy | 10132140
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bereits Vorkenntnisse in den Bereichen Mikroökonomik und Spieltheorie besitzen.
WueCampus-Kursraum
Semesterunabhängige Angebote
Seminar Strategie und Wettbewerb
Das Bachelor-Seminar bietet die Möglichkeit, sich mit aktuellen Forschungsfragen aus dem Bereich der Industrieökonomik eingehend zu befassen und stellt eine ausgezeichnete Vorbereitung auf die Bachelor-Thesis dar. Unser Seminar richtet sich an Studierende, die bereits Vorkenntnisse in den Bereichen Mikroökonomik und Spieltheorie besitzen und gute bis sehr gute Leistungen in unseren Veranstaltungen erbracht haben.
Bachelor-Thesis
Die Bewerbung um Betreuungsplätze erfolgt für alle Studiengänge zentralisiert. Sofern Sie planen, Ihre Thesis im Verwaltungszeitraum des kommenden Semesters anzufertigen, müssen Sie sich bereits im laufenden Semester über FLIP bewerben. Hier finden sowohl den Ablauf einer Bewerbung als auch die relevanten Fristen.
Praktikum
Studierende, die ein Praktikum mit industrieökonomischem Bezug absolvieren, können sich dieses an unserem Lehrstuhl wahlweise benotet oder unbenotet anrechnen lassen.
Tutorentätigkeit
Studierende mit sehr guten Leistungen in Mikroökonomik 2 können ihr Wissen im Rahmen einer Tutorentätigkeit an ihre Kommiliton*innen weitergeben.
Sommersemester 2024
Games and Strategies (Strategie und Wettbewerb 1)
Vorlesung
tba
Prof. Toker Doganoglu, Ph.D.
WueStudy | 10139000
Übung
tba
Christian Eschenweck, M.Sc.
WueStudy | 10139040
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierende. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich.
Business Strategy for Information and Network Industries
Vorlesung
tba
Firat Inceoglu, Ph.D.
WueStudy | 10131300
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an alle Studierende. Es sind keine Vorkenntnisse erforderlich, Grundlagen der Spieltheorie sind jedoch von Vorteil.
Derzeit nicht angeboten
Economics of Regulation (Strategie und Wettbewerb 3)
Vorlesung
tba
Firat Inceoglu, Ph.D.
WueStudy | 10139300
Übung
tba
Julia Reimer, M.Sc.
WueStudy | 10139340
Zielgruppe
Diese Veranstaltung richtet sich an Studierende, die bereits Vorkenntnisse im Bereich Mikroökonomik besitzen.