Prof. Bofinger and Thomas Haas contributed to the development of the new CEPS publication by Thomadakis, Lannoo and Shamsfakhr. They emphasize the digital euro must provide clear benefits to both consumers and merchants in the EU in order to gain acceptance. Also planners should carefully ensure the minimization of crowding out European private solutions to ensure a functioning European payments market.
MehrArchiv
Vergangene Neuigkeiten
Die Regierung muss zur Stabilität des Preisniveaus beitragen, mahnt Peter Bofinger. Eine reduzierte Mehrwertsteuer auf Gas helfe nicht nur den Verbrauchern, sondern auch der EZB.
Mehr
Am 11. Oktober fand eine Pressekonferenz der Bundessparte Bank und Versicherung der Wirtschaftskammer Österreich (WKÖ) anlässlich des von Prof. Dr. Peter Bofinger und Thomas Haas erstellten Gutachtens zum Digitalen Euro statt. Das präsentierte Gutachten kann hier sowohl in deutscher als auch in englischer Sprache heruntergeladen werden.
MehrGermany is indeed ‘sick’, Peter Bofinger writes—but not for the reason most commentators think.
MehrDie schon beschlossenen Zinserhöhungen im Euro-Raum zeigen bereits Wirkung, stellt Peter Bofinger fest und warnt vor vorschnellen weiteren Erhöhungen.
MehrIm Zuge der aktuellen Debatte bezüglich Anpassungen bei der Bestimmung des natürlichen Zinses schlagen Prof. Bofinger und Thomas Haas eine simplere Methode vor. Ihr Ansatz liefert vergleichbare Resultate zu bestehenden Studieren und eine Erklärung für die amerikanische Geldpolitik der vergangenen 60 Jahre.
MehrDer ehemalige Wirtschaftsweise Peter Bofinger zählt zu den einflussreichsten Ökonomen Deutschlands. Im Interview mit FOCUS online erklärt der Professor für Wirtschaftswissenschaften an der Universität Würzburg, warum seine Prognose für Deutschland alles andere als rosig ist - und was er von der Wirtschaftspolitik der Grünen hält.
MehrNicht das Ehegattensplitting, sondern die Steuervorteile für Minijobs sollten abgeschafft werden, meint Peter Bofinger. Auch weil diese besonders die Falschen privilegieren.
MehrDeutschland ist Schlusslicht unter den Industriestaaten bei der Konjunkturprognose. Der frühere Wirtschaftsweise Peter Bofinger ruft die Ampel-Regierung deshalb zum Kurswechsel auf.
MehrPeter Bofinger empfiehlt eine Alternative für die Bepreisung von Emissionen. Stattdessen sollte es einen steigenden Preispfad geben – der Planungssicherheit mit Sparanreiz verbindet.
MehrAsserting the need for further interest-rate rises, Peter Bofinger writes, is not the same as evidencing them.
MehrEurope’s central bank is pushing ahead with the development of electronic currency even as politicians question its purpose.
MehrNeuer Artikel im Handelsblatt: Wer beim Subventionswettlauf nicht mitmacht, wird abgehängt
01.05.2023Der ordnungspolitische Purismus deutscher Ökonomen schadet dem Standort. Denn ohne ein eigenes Subventionsprogramm kann er gegenüber den USA nicht bestehen, warnt Peter Bofinger.
MehrBerlinexkursion der Dean's List
28.04.2023Die Exkursion mit Studierenden der Dean's List fand dieses Jahr vom 26. bis 28. April mit Besuchen bei EY, Kanzleramt, Bundestag, Bundesministerium für Arbeit und Soziales sowie der Topographie des Terrors statt.
MehrDie EZB begründet die vermeintliche Notwendigkeit eines digitalen Euros durch seine angebliche Ankerrolle. In ihrer SUERF Policy Note identifizieren und diskutieren Prof. Bofinger und Thomas Haas drei verschiedene Ankerrollen des digitalen Euros. Dabei zeigen sie Unzulänglichkeiten in den Argumentationen der EZB auf.
Mehr