piwik-script

English Intern
    Seniorprofessur für VWL, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen

    Einführung in die Volkswirtschaftslehre

    [This course is only offered in German]

    Mit Abschluss des Kurses haben sich die Studierenden ein grundlegendes Verständnis der VWL erarbeitet. Sie sind in der Lage sowohl mikroökonomische als auch makroökonomische Zusammenhänge zu erfassen und in theoretischen Modellen zu analysieren.

    Der Kurs setzt sich mit den folgenden Themenstellungen auseinander:
    1. Volkswirtschaftslehre zeigt, wie Märkte funktionieren
    2. Die Arbeitsteilung ist die Mutter unseres Wohlstands
    3. Der Markt in Aktion
    4. Monopole und Kartelle sind eine Gefahr für die Marktwirtschaft
    5. Der Arbeitsmarkt und die Rolle der Gewerkschaften
    6. Die Aufgaben des Staates in der sozialen Marktwirtschaft
    7. Die Distributionsfunktion des Staates sorgt für den "sozialen Ausgleich" in einer Marktwirtschaft
    8. Umweltpolitik und die Allokationsfunktion des Staates
    9. Ziele und Akteure in der Makroökonomie
    10. Wie kommen das gesamtwirtschaftliche Angebot und die gesamtwirtschaftliche Nachfrage ins Gleichgewicht?
    11. Die Rolle der Fiskalpolitik
    12. Wie trägt die Notenbank durch ihre Zinspolitik zur gesamtwirtschaftlichen Stabilisierung bei?

    Termine & Prüfung

    Dieser Kurs wird aufgrund der Änderung der Prüfungsordnungen in den Bachelorstudiengängen der wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät aktuell nicht mehr angeboten. Studierende, die den Kurs aktuell noch nicht bestanden haben, aber noch in einer der älteren Prüfungsordnungen sind, in denen dieser Kurs ein Pflichtfach war, können die Klausur weiterhin zur regulären Prüfungszeit jedes Wintersemesters, sowie in der Nachprüfungsphase ca. Anfang / Mitte April schreiben. Der Prüfungsstoff entspricht dem jeweils aktuellen Semesterstoff im Kurs "EVWL für Nebenfächler und Nicht-Wirtschaftswissenschaftler".

    Wichtig: Bitte beachten Sie unbedingt die organisatorischen Hinweise zum Kursablauf im WueCampus-Kursraum! (Suchen Sie dazu bitte nach folgender Veranstaltungsnummer: 10123900)

    ECTS

    5 ECTS
     

    Kursmaterial

    Alle Kursmaterialien gibt es auf WueCampus.

    Ansprechpartner

    Prof. Dr. Peter Bofinger (peter.bofinger@uni-wuerzburg.de)
    Lisa Geißendörfer, M.Sc. (lisa.geissendoerfer@uni-wuerzburg.de)
    Thomas Haas, M.Sc. (thomas.haas1@uni-wuerzburg.de)

    Evaluation

    Evaluationen