Intern
  • Gruppenfoto vom Lehrstuhl
Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insbesondere Controlling und Interne Unternehmensrechnung

Betriebliches Gesundheitsmanagement

Key Facts

 

Empfohlenes Semester

 

Turnus

 

Umfang/Art

 

4. – 6. Fachsemester (Bachelor)

 

Sommersemester

 

Siehe Information / 5 ECTS

Inhalt

Angesichts der demographischen Entwicklung und des Fachkräftemangels erweist sich ein verstärktes Nachdenken und Handeln hinsichtlich gesundheitsrelevanter Aspekte der Arbeit sowohl aus unternehmerischer als auch aus politischer Verantwortung heraus als dringend erforderlich. Zusätzlich kommen aufgrund von stressbedingten Erkrankungen auf Unternehmen und Staat Kosten in Milliardenhöhe zu. Viele Unternehmen haben das Problem und die ansteigenden Kosten durch erhöhte Fehlzeiten, Arbeitsausfälle, Arbeitsunfälle und Qualitätsminderungen aufgrund von psychischen Belastungen bereits erkannt und bieten ein umfassendes BGM an.

 

Erworbene Kompetenzen

Betriebliches Gesundheitsmanagement - was ist das und wie kann es gelingen? Auf diese Fragen sollen im interdisziplinären Seminar praxisnahe Antworten gefunden werden. Das Seminar vermittelt Inhalte der (Arbeits-)Psychologie, Gesundheitswissenschaft, Pädagogik, Soziologie und der Wirtschaftswissenschaft.

 

Information

Das Modul ist im Rahmen des ASQ-Pools in den Bachelorstudiengängen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät bzw. in den Bachelorstudiengängen anderer Fakultäten anrechenbar. Prüfungsform ist eine Präsentation zu ausgewählten Themenbereichen in Kleingruppen oder eine Seminararbeit. Die Bewertung erfolgt mit einem bestanden / nicht bestanden.  

Für das Seminar existiert keine zentrale Anmeldung über sb@home. Die Anmeldung erfolgt direkt über den Lehrstuhl einmal pro Jahr zum Sommersemester an folgende Adresse: vanessa.hessdoerfer@gmx.de.

Bitte senden Sie uns hierfür Ihren Lebenslauf und ein Motivationsschreiben (max. eine Seite) zu und fügen Sie einen aktuellen Notenspiegel an.

Bitte schreiben Sie zusätzlich in den Betreff der Email, dass Sie sich für das BGM Seminar bewerben.

Formale Richtlinien zur Anfertigung einer Seminararbeit finden Sie hier. Hinweise für eine inhaltlich gute Arbeit finden Sie hier. Tipps für eine erfolgreiche Präsentation im Rahmen eines Seminars finden Sie hier.

 

zurück zu Informationen zum Lehrangebot