Intern
Lehrstuhl für BWL und Marketing

Innovation Lab – Dein Sprungbrett ins Gründerteam!

Überblick

Du würdest gerne gründen – suchst aber noch eine ausgründungswürdige Idee und ein kompetentes Team? Dann bewirb dich jetzt für das neue Praxis-Seminar im Master!

Du brennst für Entrepreneurship? Du willst nicht nur über Start-ups lernen, sondern direkt an einer Gründungsidee mitarbeiten und ggf. selbst ausgründen? Dann ist das Innovation Lab genau das Richtige für dich!

In diesem brandneuen Praxis-Seminar arbeitest du direkt mit einem realen, innovativen Team der JMU (aus den Bereichen Chemie und Pharmazie, Life Science, Medizin, IT und anderen) an einer innovativen Gründungsidee. Gemeinsam mit dem Team arbeitest du einen realen förderfähigen Business-Plan (z.B. für EXIST) aus. Du bringst dein betriebswirtschaftliches Wissen ein und analysierst gemeinsam mit dem Team die Marktpotenziale sowie potenzielle Zielgruppen und Wettbewerber, konzipierst das Geschäftsmodell, entwickelst eine Preisstrategie und vieles mehr!

Das Besondere:
Die Idee ist kein fiktives Planspiel – sie wird aktiv verfolgt und soll in einer Ausgründung münden. Du hast die einmalige Chance, potenziell Teil eines Gründungsteams zu werden, das aus der Universität Würzburg heraus durchstartet! Im Kick-Off pitchen 5-6 Gründerteams mit Ihren Ideen um deinen Support und dein WiWi-Wissen.

Was dich erwartet:

  • Direkte Zusammenarbeit mit dem Gründerteam & unternehmerischen Coaches
  • Entwicklung eines Geschäftsmodells mit Impact
  • Intensive Betreuung und Unterstützung durch das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) und des Lehrstuhls für BWL und Marketing der JMU
  • Konkrete Mitgründungsoption – über das Seminar hinaus
  • 5 ECTS, die du dir auf verschiedene Module anrechnen lassen kannst (optional)

 

Zielgruppe

Motivierte Master-Studierende mit Unternehmergeist, Lust auf Innovation – und dem Wunsch, etwas Eigenes aufzubauen.

  • Start: Kick-Off-Termin am 02. Juni 2025, 9:30-11:30 Uhr
  • Abgabe des Business-Plans: 14. Juli 2025
  • Bearbeitungszeit: 6 Wochen - die tatsächliche Ausgründung & weitergehende Mitarbeit im Gründerteam ist optional und kann unabhängig vom Seminar weiterverfolgt werden
  • Zwischentermin: Mo, 23.06.2025, 10:00-11:30 Uhr (Präsentation Zwischenstand)
  • Bewerbung: Kurzes Motivationsschreiben, CV & Notenspiegel (in einer PDF) an simon.muetze@uni-wuerzburg.de bis Mi, 28. Mai 2025, 12:00 Uhr (mittags)
  • Hinweis: Du bist an der Ausgründung interessiert, möchtest aber nicht am Seminar teilnehmen? Kein Problem – melde dich gerne trotzdem. Alles Weitere klären wir individuell im persönlichen Austausch
  • Fragen? Wende ich gerne an Simon Mütze (simon.muetze@uni-wuerzburg.de)

 

Aufbau und Bewerbung

1. Allgemeine Informationen 

  • Ziel des Seminars ist die Unterstützung ausgewählter Ausgründungsteams bei der Entwicklung eines strukturierten, förderfähigen Businessplans
  • Praxis-Seminar (5 ECTS)
  • Generelle Voraussetzung ist eine sehr hohe Motivation für das Modulthema
Bearbeitungszeit: 6 Wochen ab Kick-Off (02.06.2025-14.07.2025)
Umfang: Schriftliche Ausarbeitung des Businessplans (Text; ca. 10-15 Seiten) (optional: Zusätzliche Präsentation)
Sprache: Deutsch
Betreuung: Gruppensitzungen; Individuelle Sitzungen nach Absprache
Organisation: WueCampus
Anrechenbar auf:

siehe Wuestudy:

Topics in Entrepreneurship (Major Management & Leadership)

Topics in Marketing (Subject Marketing)

Topics in Strategic Entrepreneurship (Subject Strategic Entrepreneurship)

Topics in Logistics & Supply Chain Management (Subject Logistics & Supply Chain Management)

Ausgewählte Probleme aus dem Bereich WiWi 1-4 (Electives; bzw. Tracks)

(oder ggf. weitere Module nach Rücksprache)

2. Bewerbung

Bitte sende uns für das Sommersemester 2025 bis Mittwoch, den 28. Mai 2025 um 12:00 Uhr (mittags) die folgenden Informationen (in einer PDF) an Simon Mütze

  • Kurzes Motivationsschreiben (0,5 - 1 Seite)
  • Aktueller Lebenslauf
  • Aktueller Notenauszug

 

Terminplanung

Mo, 02. Juni, 09:30 - 11:30 Uhr

(Pharmazie-Seminarraum im Gebäude C7, 3. Stock; Hubland Süd)

  • Kick-Off-Meeting (Kennenlernen der Gründer-Teams)
  • Offizielle Anmeldung

Mo, 23. Juni, 10:00 - 11:30 Uhr

Zwischenberichte (10 Minuten Präsentation, gefolgt von 10 Minuten Diskussion)

Mo, 14. Juli, 23:59 Uhr

Abgabe des Businessplans

 

 

Formale Richtlinien

Bitte beachten Sie unsere Richtlinien zur formalen Gestaltung wissenschaftlicher Arbeiten.

 

We are on Instagram and LinkedIn!

Feel free to follow us on Instagram  and LinkedIn where we share news about internships, own positions, our research and more!