English Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Alte Mainbrücke mit Festungsblick
  • Lichthof in der Universität am Sanderring
Squiwi

Erste Schritte zu Beginn des Studiums

Herzlich Willkommen an Ihrer WiWi-Fakultät!

Wir freuen uns schon darauf, mit Ihnen die Welt der Wirtschaftswissenschaft zu entdecken.

Hier erfahren Sie alles über Ihr "Onboarding" bei uns.

Infos und Social Media

  E-MAILS:
Bitte bachten Sie, dass Sie mit Ihrer Einschreibung eine studentische Mailadresse (eine sog. „stud-mail-Adresse“) erhalten, an die sämtliche Mails gesendet werden.

Weitere Infos und Einblicke gibt's hier: 

Instagram LinkedIn TikTok YouTube Newsletter

... und in unserem  Campus-Magazin.

Wichtiges zum Studienstart

Jede(r) Studierende erhält nach der Immaktrikulation einen JMU-Account (Log-in Daten) sowie eine eigene Mailadresse (i.d.R. vorname.nachname@stud-mail.uni-wuerzburg.de), an die sämtliche Mails der Uni versendet werden. Hierüber erhalten Sie entsprechend wichtige Informationen zu Terminen und Veranstaltungen.

Beachten Sie deshalb bitte unbedingt die Informationen des Rechenzentrums auf der Seite "E-Mail" und die Anleitung "Einbinden eines Funktionsaccounts" sowie zur "Weiterleitung Ihrer Stud-Mail-Adresse" des Rechenzentrums.

Bevor Sie Ihren neuen Studierendenausweis (z.B. als Semesterticket) benutzen können, müssen Sie die Karte (JMU-Card) validieren. Erst danach ist die Karte gültig. Informationen dazu finden Sie auf dieser Infoseite. Den Validierungsautomat finden Sie im rechten Seitenflügel der Neuen Uni im EG.

Beachten Sie bitte, dass das Semesterticket erst mit Beginn des Semesters benutzt werden kann, im Wintersemester also ab dem 1. Oktober, im Sommersemester ab dem 1. April. Vergessen Sie nicht, dass die Validierung für jedes Semester aufs Neue vorgenommen werden muss.

Mit der JMU-Card bezahlen Sie in der Mensa, Cafeteria oder auch am Drucker. Damit Sie immer wissen, wie viel Geld Sie aufgeladen haben, laden Sie sich doch am besten die App "Mensacard" herunter. Via NFC lässt sich so per Handy vor dem Mensabesuch noch schnell das Guthaben überprüfen.

Sie haben noch nicht Ihren Studierendenausweis erhalten?

Bitte wenden Sie sich bei Fragen rund um Ihren Studierendenausweis an das  Karten-Service-Büro: kartenservice@uni-wuerzburg.de

Schauen Sie sich um! :)

So verpassen Sie auch sicher keinen Termin. Auf der Wiwi-Startseite finden Sie etwa einen Kalender.

Für alle Erstsemester bieten wir ein Orientierungstutorium vor Semesterbeginn an (BOT & MOT), das in jedem Fall zu empfehlen ist. Dort erhalten Sie alle wichtigen Infos zum Studienstart und lernen Ihre zukünftigen Kommilitonen kennen.

Studierende von Kooperationsstudiengängen sollten sich auch über die Termine der jeweils anderen Fakultät informieren. So bietet etwa die Fakultät für Mathematik und Informatik -> MINT-Vorkurse an.

Zudem könnte die Zentrale Studienberatung noch die eine oder andere Information bzw. Veranstaltung für Sie bereit halten, wie z.B. "Erste Schritte ins Studium".

All unseren Studierenden empfehlen wir unbedingt eine Teilnahme an einem Orientierungstutorium, welches Ihnen wichtige Infos zu Ihrem Studienstart und den Studieninhalten vermittelt. Zudem lernen Sie Ihre Kommilitonen und den Standort unserer Fakultät näher kennen. Infos u. Anmeldung finden Sie unten.

Inhaltliche Vorkurse gibt auch für bestimmte Studiengänge. Weitere Infos finden Sie unten.

Das wichtigste Dokument überhaupt ist vermutlich Ihre Prüfungsordnung (PO).

Diese besteht aus einem allgemeinen Teil, der für sämtliche Bachelor- und Masterstudiengänge der JMU gleich ist (Allgemeine Studien- und Prüfungsordnung (ASPO)) sowie einem studienfachbezogenem Teil, den Fachspezifischen Bestimmungen. Diese stellen den Wegweiser für Ihr Studium dar und sollten immer wieder zur Hand genommen werden. Sie finden dort sämtliche Vorgaben zu den von Ihnen zu erbringenden Leistungen, zu Hürden sowie möglichen Modulbelegungen.

-> Fachspezifische Bestimmungen Bachelor (+ extra Dokument für ASQ-Pool -> neuste Version)

-> Fachspezifische Bestimmungen Master

Für Sie ist i.d.R. die Version relevant, die zum Zeitpunkt Ihres Studienstarts die aktuellste war (bei Ihnen in WueStudy in Klammern angegeben). Um zu erfragen, ob Sie Module anrechnen lassen können, die während Ihres Studiums neu angeboten werden, kontaktieren Sie bitte Ihre Fachstudienberatung oder sehen Sie in Ihrem Studienplaner nach.

Ihr Studienplaner in WueStudy bildet Ihre PO ab (wenn eingeloggt) und zeigt bei richtiger Semesterauswahl an, was in diesem Semester angeboten wird. Sie können sich Veranstaltungen und Prüfungen anzeigen lassen.

Zunächst das Wichtigste:
Sie müssen sich als Studienanfänger:in nicht vorab einen Stundenplan erstellen. Das erledigen wir gemeinsam beim Orientierungstutorium.

  • Für Ihre Vorlesungen und Übungen an der Wiwi-Fakultät müssen Sie sich im Allgemeinen nicht zwingend anmelden, es ist jedoch vorteilhaft für den Zugriff auf die jeweiligen Veranstaltungsunterlagen.
  • Für Tutorien ist eine Anmeldung zu gegebener Zeit (in der 1. Vorlesungswoche) notwendig (-> direkt über die zugehörige Veranstaltung im Online-Vorlesungsverzeichnis WueStudy). Auch dies wird Ihnen beim Orientierungstutorium demonstriert. Zum Hintergrund: Tutorien sollen dazu dienen, in Kleingruppen die Inhalte der Vorlesungen zu wiederholen und anhand von Übungsaufgaben anzuwenden. Bei freier Platzwahl wären die beliebten Zeiten einfach zu voll, sodass hier die Plätze verlost werden. Aus diesem Grund sind für Sie zunächst auch nur die Zeiten der Vorlesungen fix und einsehbar.

Welche Module im 1. Semester auf Sie zukommen, sehen Sie als Bachelorstudent(in) im Studienverlaufsplan:

Informationen zu den Masterstudiengängen:

Zum Anmelden und Vormerken von Veranstaltugen nutzen Sie entsprechend WueStudy.

Mit WueStudy verwalten Sie Ihr Studium. Hier können Sie persönliche Daten pflegen, Ihre Rückmeldung zum nächsten Semester tätigen, Bescheinigungen herunterladen, Ihre Notenübersicht einsehen, die Semesterplanung vornehmen und die Prüfungsanmeldungen (/-abmeldungen) vornehmen.

Ihr Studienplaner in WueStudy bildet Ihre Prüfungsordnung (PO) ab (wenn eingeloggt). Haben Sie das richtige Bezugssemester oben ausgewählt, können Sie sich Veranstaltungen und Prüfungen anzeigen lassen. Wählen Sie hierfür bestenfalls im oberen rechten Eck "nur angebotene anzeigen" aus. Wenn Sie ein Modul mit "+" aufklappen, können folgende Symbole sichtbar werden: Buch = Veranstaltung, Medaille = Prüfung. Wenn Sie erneut auf "+" klicken und Ihnen Parallelgruppen angezeigt werden, findet Ihre Auswahl statt. Hier können Sie auch Veranstaltungen belegen (wenn der Button sichtbar ist) sowie Prüfungen anmelden (wenn der Button sichtbar ist). 

Bitte beachten Sie jeweils noch die angegebenen Hinweise. Das Medaillen-Symbol kann für das ausgewählte Semester auch eine Prüfung vor Vorlesungsbeginn (sog. "Nachprüfungen") anzeigen.

Abbildung des Studienplaners mit Veranstaltungen und Prüfungen

Hilfreiche Anleitungen und Erklärvideos zu WueStudy gibt's hier.

Bescheinigungsdruck: Einige Stellen (Krankenkasse, Kindergeldstelle, Amt für Ausbildungsförderung etc.) werden Immatrikulationsbescheinigungen von Ihnen verlangen. Verschiedene Bescheinigungen können von Ihnen über WueStudy selbst heruntergeladen und ausgedruckt werden. Informationen dazu finden Sie hier.

WueCampus ist die Plattform, auf der Informationen sowie Lehrmaterialien für Sie zur Verfügung gestellt werden.

Dem Kursraum der Wiwi-Studienberatung treten Sie automatisch mit Beginn Ihres ersten Semesters an der Wiwi-Fakultät bei. Hierüber können die Mails des Studiendekanats an Sie (Ihre Studmail) versendet werden. Außerdem erhalten Sie dort allgemeine Informationen, die Ihr Studium betreffen.

Zusätzlich sollten Sie sich für jedes Modul, das Sie in einem Semester belegen, in den entsprechenden Kursraum einschreiben (sofern sie nicht bereits eingeschrieben wurden). Hier werden Sie mit den Lehrmaterialien Ihres Kurses versorgt. Wenn Sie sich in WueStudy zu einer Vorlesung "anmelden", werden Sie automatisch am nächsten Tag in den entsprechenden WueCampus-Kursraum transferiert.

Hier gibt es ein Erklärvideo zu WueCampus für Studierende.

Wie Sie Zugang zum WLAN-Netz der Uni erhalten, erfahren Sie beim Rechenzentrum.

Ebenso, wie Sie eine VPN-Konfiguration vornehmen, damit Sie sich auch an anderen Orten in das Uni-Netzwerk einloggen können.

Kleiner Zusatz-Tipp: beim Rechenzentrum erhalten Sie u.a. auch eine Microsoft Office Lizenz sowie weitere Software für Studierende.

Das Studierendenwerk berät rund um die Themen Wohnen und Finanzieren.

Erkundigen Sie sich nach einem Platz im Studentenwohnheim, suchen Sie auf einschlägigen Websites oder über soziale Medien nach WGs oder Mietwohnungen.

Sind Sie nach Würzburg gezogen, müssen Sie sich innerhalb von 14 Tagen ummelden. Informationen zur Anmeldung bei der Stadt Würzburg erhalten Sie beim Bürgerbüro. Kleiner Tipp: Wenn Sie Ihren Hauptwohnsitz neu in Würzburg anmelden, erhalten Sie ein Willkommensgutscheinheft und können sich einmalig den Semesterticketbeitrag erstatten lassen.

Termine zum Studienstart

1.) Vor Vorlesungsbeginn: Fachliche Vorkurse für Bachelorstudierende

Für alle zur Einstimmung: Was ist Wirtschaft?

  • für Wirtschaftswissenschaft:
          Kein Vorkurs! (jedoch Video-self-training zur Auffrischung und Vorbereitung auf "Mathe für WiWis" auf Studyflix)
  • für Digital Business & Data Science:
          Kein Vorkurs! (jedoch Video-self-training zur Auffrischung und Vorbereitung auf "Mathe für WiWis" auf Studyflix)

2.) Vor Vorlesungsbeginn: Orientierungstage für Bachelor und Master

Um Sie als unsere neuen Studierenden an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät angemessen willkommen zu heißen, Sie auch etwas persönlich kennzulernen und einen guten Start in das Studium zu ermöglichen, laden wir Sie herzlich zur Teilnahme an einem unserer Orientierungstutorien (BOT/MOT) ein, welche in der Woche vor Vorlesungsbeginn (also zwischen 06. und 10. Oktober) stattfinden.

Anmeldung zu den Bachelor- und Master-Orientierungstagen (BOT/MOT):

Bachelor: Sie finden die Anmeldung zu den Orientierungstutorien in WueCampus (hierfür benötigten Sie Ihre Uni-Zugangsdaten und klicken auf "einschreiben") 
                  Für Wirtschaftsmathe findet am Fr, den 10. Oktober der Ersti-Tag der Mathematik statt. Infos und Anmeldung finden Sie auf deren Website.

Master: Anmeldung zu den  Orientierungstutorien und anschließendem Get Together

Die Anwesenheit bei einem Orientierungstutorium wird dringend empfohlen!

Themen des Orientierungstutoriums:

  • Erste Orientierung an der Fakultät bzw. Universität
  • Aufbau, Inhalte und Anforderungen des Studiengangs
  • Studienplanung
  • Fachspezifische Lern- und Studiertechniken
  • Prüfungsvorbereitung, inkl. Zeitmanagement
    + Kennenlernen Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen :)

Ziel ist es, Themen, Fragen und Probleme zu behandeln, welche erfahrungsgemäß insbesondere zu Beginn des Studiums auftreten und Sie auf diese Weise optimal für den Start in Ihr Studium vorzubereiten.

3.) am Wochenende vor Vorlesungsbeginn: zusätzliche Angebote der Fachschaft WiWi

In der Fachschaft WiWi kommen engagierte Studis unserer Fakultät zusammen, um für die Interessen sämtlicher Studis unserer Fakultät in Gremien einzustehen, um anderen Studis bei Problemen weiterzuhelfen und tolle Events für Sie auf die Beine zu stellen.
Zu Semesterstart wird folgendes Programm durch die Fachschaft WiWi für Sie angeboten: 

  • Freitag, 10.10.25 - für Bachelor: 18 Uhr Kneipentour (Treffpunkt vor der Uni)
  • Freitag, 10.10.25 - für Master: nachmittags Weinwanderung (Treffpunkt: Hauptbahnhof)
  • Samstag, 11.10.25 - für Bachelor & Master: 14 Uhr geselliges Beisammensein und Turnier (Treffpunkt vor der Uni)
  • Sonntag, 12.10.25 - für Bachelor & Master: 10:30 Uhr Stadtrallye (Treffpunkt vor der Uni)
  • Montag, 13.10.25 - für Bachelor & Master: 22 Uhr Semester Opening Party in der Posthalle (am Hbf)

Die Fachschaft freut sich außerdem immer über neue motivierte Mitglieder, über Likes auf deren Instagram (@fachschaft_wiwi_uniwue) und über Besuch im Fachschaftszimmer im Eingangsbereich der Neuen Uni.

4.) Für jeden ganz besonders: Der erste Vorlesungstag

Bachelor

Beginn: 9:15 Uhr im Audimax
Neue Universität am Sanderring 2 in 97070 Würzburg, 1. OG

  • 9:15 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Studiendekan und Dekan im Audimax (1. OG)
  • 10:15 Uhr: Get-Together und Ersti-Messe im Lichthof
  • 11:00 Uhr: fachbezogene Informationen zu den Studiengängen

Master

Beginn: 15:00 Uhr
Neue Universität am Sanderring 2 in 97070 Würzburg

  • 15:00 Uhr: Offizielle Begrüßung durch Studiendekan und Dekan
  • 16:00 Uhr: Fachbezogene Informationen (Management, Management International, Information Systems, International Economic Policy) 
  • 17:30 - 20 Uhr: Weinempfang für neue Masterstudierende
  • am ersten Vorlesungstag keine regulären Mastervorlesungen - diese beginnen am 14.10.2024

5.) zusätzliche Angebote für Studierende der gesamten Uni

Erste Schritte ins Studium (Anbieter: Zentrale Studienberatung)


Semesterverlauf Wintersemester

Semesterverlauf Sommersemester

So viele hilfreiche und tolle Angebote der Universität warten auf Sie - nutzen Sie diese unbedingt!
Schauen Sie doch einmal bei "Ansprechpartner & Einrichtungen" vorbei.

Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät / Universität Würzburg