English Intern
Lehrstuhl für BWL und Marketing

Dritmittelprojekte

Hier finden Sie alle Informationen zu aktuellen Drittmittelprojekten.

Projektbeschreibung

Durch die zunehmende Internet-Nutzung von Kindern und Jugendlichen sind diese mit einer Vielzahl von onlinebasierten Medieninhalten konfrontiert – gleichzeitig sind sie dabei stark gefährdet, Opfer von Hass im Internet zu werden. In den sozialen Online-Medien (Social Media) kommen Kinder und Jugendliche jedoch auch verstärkt mit Influencern in Kontakt, zu denen sie vielfach eine gewisse, teils auch enge, vertrauensvolle Beziehung aufbauen und in deren Communities sie sich verstärkt austauschen.

Influencer sind zwar in der Regel kommerziell orientiert und auch die Forschung hat sich bislang rein der kommerziellen Seite von Influencern gewidmet. Jedoch stellt sich vor dem Hintergrund des ausgeprägten Vertrauens vieler Kinder und Jugendlicher in Influencer die Frage, wie der Einfluss von Influencern auch für gesellschaftlich relevante bzw. gemeinnützige Projekte und Kampagnen, z.B. gegen Hass im Internet, genutzt werden kann.

Im Rahmen einer deutschlandweiten Kampagne mit ca. 200 Influencern gegen Hass im Internet sollen die Potentiale von Social-Media-Influencern im Rahmen gemeinnütziger Kooperationen, insbesondere mit Fokus auf Hass im Internet, untersucht werden.