Anrechnung externer Prüfungsleistungen
Anerkennung von im Ausland erbrachten Prüfungsleistungen („ECTS Transfer“)
Die Anrechnung von im Ausland erbrachten Prüfungsleitungen erfolgt zentral über FLIP. Alle Informationen dazu finden Sie in SQUIWI unter Leistungsanrechnung.
Anerkennung nationaler Studienleistungen
Prüfungsleistungen, die innerhalb des deutschen Hochschulsystems erworben wurden und bspw. bei Studiengangs- oder Universitätswechsel anerkannt werden sollen, müssen ebenfalls vorab geprüft werden.
Die Veranstaltung muss thematisch in unser angebotenes Lehrspektrum passen, einen Mindestumfang von 5 ECTS oder eine vergleichbare Workload aufweisen und mit einem äquivalenten Leistungsnachweis (60 Minuten Klausur, Seminararbeit, etc.) abgeschlossen werden.
Für die Überprüfung auf Anrechnung benötigen wir von Ihnen das Folgende:
-
Informationen über Sie (Name, Matrikelnummer, Angabe der PO unter der Sie studieren, Bachelor oder Master)
-
Information über Art der Anrechnung (d.h. Äquivalent oder Platzhalter):
-
WICHTIG: Eine Anrechnung als Äquivalent ist nur bei Deckungsgleichheit möglich (vgl. hierfür unsere Kursbeschreibungen).
-
Ausführliche Kursbeschreibung (Syllabus und Gliederung, in Deutsch oder Englisch)
-
Informationen zur Leistung (Workload ((Anzahl Credit Points; ges. Umfang in Stunden; SWS) Bachelor- oder Masterkurs), Prüfungsform und -nachweis, in Deutsch oder Englisch)
Überprüfen Sie bitte vor der Einreichung Ihrer Anfrage auf Anrechnung bei uns, ob die allgemeinen Kriterien sowie die studiengangsbedingten Besonderheiten der Anerkennung erfüllt sind.
Bitte senden Sie Ihre Anfrage mit allen Unterlagen (Kursbeschreibung etc.) in einem Dokument per E-Mail an Simon Mütze
Sollte eine Anrechnung möglich sein, reichen Sie bitte nach Bestehen des Moduls ein vollständig ausgefülltes und unterschriebenes Antragsformular des Prüfungsamts ein.
Anerkennung von Praktika
Ein Unternehmenspraktikum kann als Teilleistung im Bereich der Schlüsselqualifikationen im Bachelor Wirtschaftswissenschaften angerechnet werden. Die Voraussetzung ist ein Praktikumsplatz im Bereich (digitales) Marketing oder Vertrieb. Die Organisation einer Praktikumsstelle liegt in der Verantwortung der Studierenden. Die Anzahl der Betreuungsplätze ist begrenzt.
Alle weiteren wichtigen Informationen zu den erbringenden Leistungen , ECTS-Punkten, Benotung, Anmeldung und aktueller Terminplanung entnehmen Sie bitte der Seite Bachelor.