piwik-script

Intern
Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. A. Winkelmann

ESF-BuDanu

ESF-BuDanu - Business Daten nutzen

ESF-BuDanu stellt sich vor

Mit dem Jahreswechsel war es endlich soweit: Das neue Wissenstransferprojekt ESF-BuDanu der Universität Würzburg wurde offiziell auf den Weg gebracht. Das Team setzt sich aus dem Lehrstuhl für Künstliche Intelligenz und Wissenssysteme und dem Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik zusammen.

Projektvorhaben

Bei ESF-BuDanu werden KMU in Bayern bei dem Umgang mit und dem Ausschöpfen des Potenzials von Unternehmensdaten geschult. Aufeinander aufbauende modularisierte Schulungsmaßnahmen im Rahmen von digitalen, analogen und hybriden Webinaren und Workshops forcieren das Erlernen und die Weiterbildung digitaler Kompetenzen der Beschäftigten sowie die Unterstützung bei der Digitalisierung.

Problemstellung

Die IT-Infrastruktur in Unternehmen wächst rasant und ist insbesondere auch in der Corona-Pandemie noch digitaler und komplexer geworden. An vielen Stellen des Unternehmens fallen mittlerweile Daten bewusst oder unbewusst an, die sich im Sinne der Unternehmenspotenziale und neuer Geschäftsmodelle nutzen ließen, doch im Regelfall fehlt entsprechendes Anwendungswissen. Mit dem Projekt „ESF-BuDanu“ sollen Mitarbeiter von Unternehmen kleiner und mittlerer Größe (KMU) im bayerischen Staatsgebiet bei dem Umgang mit und dem Ausschöpfen des Potenzials von Unternehmensdaten geschult werden. Des Weiteren wird das Wissen über die Eindämmung der Covid-19 Pandemie gefördert. Aufeinander aufbauende modularisierte Schulungsmaßnahmen im Rahmen von digitalen, analogen und hybriden Webinaren und Workshops, die im Rahmen des Projekts durchgeführt werden, forcieren das Erlernen und die Fort- und Weiterbildung digitaler Kompetenzen der Beschäftigten sowie die Unterstützung bei der Digitalisierung durch den Transfer von Hochschulwissen in die Unternehmen. Darüber hinaus werden Strategien zur Bekämpfung der Übertragung und Prävention von Covid-19 im Arbeitsprozess gerade durch die Nutzung digitaler Kompetenzen vermittelt.

Schulungsangebot

Unser Angebot jeder Iteration umfasst drei theoretische und zwei praktische Schulungsmaßnahmen. Sie erlernen in den 90-minütigen Maßnahmen den Umgang mit Unternehmensdaten - von der Datenspeicherung über die Aufbereitung bis hin zur zielgerichteten Analyse und Visualisierung - und erlangen eine Datenkompetenz.

 

Weitere Informationen und Teilnahme

Die nächsten Iterationen der Schulungsmaßnahmen sind am Mittwoch, den 12.07.2023 sowie am Mittwoch, den 11.10.2023.

Weitere Informationen für eine mögliche Teilnahme erfahren Sie unter www.esf-budanu.de

Unser Projekt wird durch den Europäischen Sozialfonds (ESF) und das Bayerische Staatsministerium für Wissenschaft und Kunst (StMWK) gefördert. Das Projekt ist Teil der Reaktion der Europäischen Union auf die COVID-19-Pandemie. Die Teilnahme an ESF-BuDanu und allen unseren Angeboten ist daher für Sie kostenfrei!