Intern
Lehrstuhl für BWL und Wirtschaftsinformatik - Prof. Dr. A. Winkelmann

Integrierte Informationsverarbeitung

Integrierte Informationsverarbeitung

Dieses Modul für Master-Studierende richtet sich an Studierende aller betriebswirtschaftlichen Fachrichtungen, insbesondere der Wirtschaftsinformatik (Pflichtfach). Ziel ist es, einen Überblick über den Aufbau und die Einsatzbereiche von betriebswirtschaftlichen Informationssystemen in Unternehmen und öffentlichen Einrichtungen zu erlangen.

Inhaltlich wird den Studierenden zunächst erläutert, welche Kategorien von Software es gibt und welche Einsatzbereiche hierfür jeweils in Frage kommen. Außerdem wird der Frage nachgegangen, warum und in welchem Maß Software in kurzen Zyklen neu- und weiterentwickelt werden muss. Dazu wird der Begriff des Softwarelebenszyklus eingeführt, anhand dessen verschiedene Phasen, Schritte und Vorgehensweisen der Softwareentwicklung unterschieden werden. Wichtige Begriffe wie Standardsoftware und Lasten- und Pflichtenheft werden erläutert und in den Kontext eingebettet. Die Studierenden sollen dabei lernen, den Entwicklungsfortschritt eines Softwareprojekts einzuschätzen, Folgekosten abzuschätzen sowie Anforderungen, welche eine Softwareeinführung mit sich bringt, zu kennen und zu berücksichtigen. Es wird anschließend detailliert auf Istanalyse (Aufgabenbereiche, Probleme) und Sollkonzeption (System-, Dialog-, Daten- und Funktionsentwurf) eingegangen. So wird untersucht, in welchem konkreten Anwendungsfall welche Methode, bzw. welches Verfahren am passendsten einzuschätzen ist. Zudem wird erläutert, warum ein systematisches Vorgehen beim Systemgestaltungsprozess von höchster Wichtigkeit ist. Anschließend wird die Thematik der Objektorientierung aufgegriffen und erläutre, warum diese einen Paradigmenwechsel darstellt. Zum Abschluss des Moduls wird erläutert, welche Bedeutung Change Management bei der Einführung von IT-Lösungen hat und welche Maßnahmen und Methoden einem Projektmanager zur Verfügung stehen.

Begleitend zur Vorlesung werden die Inhalte in einer Übung vertieft und anhand praxisrelevanter Fragestellungen erprobt.