Bundesverdienstkreuz für Axel Haase
09/09/2025Große Ehre für den ehemaligen Universitätspräsidenten und Ehrensenator der JMU: Professor Axel Haase wurde am 30. Juni 2025 vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt besondere Verdienste um das Gemeinwohl.
Ministerpräsident Söder hob in seiner Laudatio die herausragenden wissenschaftlichen Leistungen Haases hervor: „Professor Axel Haase prägt seit Jahrzehnten die Welt der Biomedizin und Biophysik mit bahnbrechender Forschung und visionärem Engagement. Als Mitentwickler der FLASH-MRT-Technologie revolutionierte er die medizinische Bildgebung weltweit.“
Neben seiner Forschungstätigkeit habe Haase Wissenschaft und Hochschulpolitik maßgeblich geprägt – als Präsident der Universität Würzburg, später an der TU München, sowie als Initiator interdisziplinärer Strukturen wie der Munich School of Bioengineering. Auch als Unternehmer setzte er Maßstäbe: Mit seiner Firma RAPID Biomedical entwickelte er innovative Lösungen für die Forschung.
Ein Leben für Wissenschaft und Universität
Geboren 1952 in Hof a. d. Saale, studierte Axel Haase Physik in Erlangen-Nürnberg und Gießen. Nach Stationen am Max-Planck-Institut für Biophysikalische Chemie in Göttingen, an der Universität Oxford und an der Universität Frankfurt am Main folgte 1989 der Ruf auf den Lehrstuhl für Experimentelle Physik V (Biophysik) an der JMU.
Von 2003 bis 2009 stand Haase an der Spitze der Universität. In seiner Amtszeit fiel die Entscheidung, den Campus um das Hubland-Nord-Areal zu erweitern. 2009 erwarb der Freistaat Bayern 39 Hektar der ehemaligen Leighton Barracks, in die in einer ersten Bauphase 28,5 Millionen Euro investiert wurden.
Für sein langjähriges Engagement verlieh ihm die JMU 2020 die höchste universitäre Auszeichnung: die Würde eines Ehrensenators. Mit dem Bundesverdienstkreuz erhält Haase nun auch eine der bedeutendsten staatlichen Ehrungen Deutschlands.
Weitere Informationen dazu erhalten Sie auch im einBLICK.

