Deutsch Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Faculty of Management and Economics

Archiv

Nachrichten und Veranstaltungen - Archiv

Wettbewerb kann motivieren – doch dauerhafter Konkurrenzdruck hat auch Schattenseiten. Die aktuelle Studie The persistent effect of competition on prosociality von Prof. Dr. Fabian Kosse, Inhaber des Lehrstuhls für Data Science in Business and Economics, zeigt: Jugendliche, die über längere Zeit in schulischen Wettbewerben stehen, verlieren an Hilfsbereitschaft und Vertrauen – und das mit langfristigen Folgen für ihre Persönlichkeit.

more

In Production and Operations Management, der führenden internationalen Fachzeitschrift für Produktions- und Dienstleistungsmanagement, wurde kürzlich der Beitrag „A Deep Demand Response Program for Local Electricity Systems“ zur Publikation angenommen.

more

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden den Absolventinnen und Absolventen jedes Semester ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.

more

Würzburg bleibt auf europäischem Universitätsfußball-Niveau eine Top-Adresse: Bei den European University Football Championships im italienischen Camerino (27. Juli – 3. August 2025) trat die Wettkampfgemeinschaft (WG) Würzburg – ein Zusammenschluss aus der Julius-Maximilians-Universität und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt – mit jeweils einer Damen- und einer Herrenmannschaft an.

more

Große Ehre für den ehemaligen Universitätspräsidenten und Ehrensenator der JMU: Professor Axel Haase wurde am 30. Juni 2025 vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt besondere Verdienste um das Gemeinwohl.

more

Wie lässt sich das im Grundgesetz verankerte Gebot der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland wissenschaftlich fundieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Michael Pflüger, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre – Internationale Ökonomik, in einem aktuellen Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

more