Personalisierungsalgorithmen registrieren die Interessen der Kundschaft und unterbreiten ihnen automatisch Angebote, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind
more
Personalisierungsalgorithmen registrieren die Interessen der Kundschaft und unterbreiten ihnen automatisch Angebote, die auf ihre Vorlieben zugeschnitten sind
more
Eine der größten Persönlichkeiten der jüngeren Zeitgeschichte kann bis zum 29. Juli auf Fotos in unserem Lichthof bewundert werden
more
Unter dem Titel „Self-assessment: The role of the social environment” zeigen Prof. Dr. Fabian Kosse, Prof. Armin Falk und Prof. Dr. Florian Zimmermann sowie Prof. Dr. Hannah Schildberg-Hörisch, welche Rolle das soziale Umfeld für die Präzision individueller Selbsteinschätzung spielt
more
Die Fakultät war nicht nur auf dem Afrikafestival vertreten, sondern auch beim Internationalen Abend im Botanischen Garten
more
Prof. Dr. Jan Sauermann vom Institute for Evaluation of Labour Market and Education Policy (IFAU) in Uppsala, Schweden war am 29. und 30. Juni 2023 im Rahmen des Masterseminars "Gender Difference in Labor Markets" zu Besuch an unserem Lehrstuhl.
more
Die Vielfalt der Afrika-bezogenen Forschung an der JMU, die sich im FAZ organisiert haben, wurde stellvertretend von drei Mitgliedern des FAZ mit „ihren“ Projekten präsentiert
more
| Category: | Startseite, Master, Termine, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Veranstaltung, News-JMU |
Unter dem Titel „The (Limited) Power of Blockchain Networks for Information Provision“ untersucht Prof. Dr. Benedikt Franke zusammen mit Qi Gao Fritz (Universität Mannheim) und Dr. André Stenzel (Bank of Canada) das Potenzial und die Grenzen von Blockchain-Anwendungen zur Bereitstellung von Informationen.
more
Unter diesem Titel erschien ein Artikel von Prof. Dr. Peter Bofinger zum Zusammenbruch der Silicon Valley Bank sowie der Credit Suisse (CS) und der allgemeinen Beteuerung, dass man getrost zur Tagesordnung übergehen könne, weil es sich um Sonderfälle handle.
more
Prof. Dr. Daniela Lorenz und Prof. Dr. Axel Winkelmann haben zusammen mit Chiara Freichel, Adrian Hofmann und Laura Marsch einen Beitrag in der Zeitschrift „Betriebswirtschaftliche Forschung und Praxis“ (BFuP) veröffentlicht.
more