
Spitzenforschung trifft Unternehmergeist: am 28. und 29. September findet der kostenfreie Fachkongress an der an der FH Würzburg-Schweinfurt (28.08.) und der Julius-Maximilians-Universität (29.08.) statt.
moreSpitzenforschung trifft Unternehmergeist: am 28. und 29. September findet der kostenfreie Fachkongress an der an der FH Würzburg-Schweinfurt (28.08.) und der Julius-Maximilians-Universität (29.08.) statt.
moreFür kleine und mittlere Unternehmen bietet die Universität Würzburg Ende September 2022 den kostenfreien Lehrgang „Digitale Marktbearbeitung“ an.
moreIm folgenden Interview wird das Drama in der Ukraine deutlich. Es führt vor Augen, wie schnell sich ein vermeintlich behütetes Leben urplötzlich drastisch verändern kann.
moreKünstliche Intelligenz (KI) ist eine Schlüsseltechnologie der Zukunft, die für die Wirtschaft ebenso wichtig ist, wie für die Lösung globaler gesellschaftlicher Herausforderungen.
moreAm 26.07.2022 fand der erste Projekttag eines Gymnasiums mit Wirtschaftszweig an unserer Fakultät statt.
moreSeit Juli 2022 übernimmt Frau Mona Feuerstein als neue Mitarbeiterin das Dekanatssekretariat
moreDr. Philipp Hauber, Postdoktorand am Lehrstuhl für Geld und internationale Finanzmärkte, wurde mit dem Erich-Schneider-Preis ausgezeichnet.
moreAktuelle Frühverrentungsregeln helfen Beschäftigten in belastenden Berufen kaum
moreSeit Anfang 2022 ist die Universität Würzburg Mitglied der CHARM-European University Alliance. Jetzt hat das Bündnis eine Förderzusage der Europäischen Kommission erhalten. Bis 2026 kann es damit seine Ziele verfolgen.
moreEine aktuelle Studie am Lehrstuhl von Prof. Dr. Ronald Bogaschewsky (Lst. für BWL und Industriebetriebslehre) befasst sich mit der Situation der öffentlichen Beschaffung von Produkten aus nachwachsenden Rohstoffen in Deutschland.
more