Würzburger Impulse - mit Andrea Nahles
Zukunft der Arbeit: Fakten, Prognosen und Strategien
Datum: | 02.11.2023, 18:00 Uhr |
Kategorie: | Startseite, Termine |
Ort: | Sanderring 2 (Neue Universität), Audimax |
Veranstalter: | Akademie Frankenwarte |
Vortragende: | Andrea Nahles |
Die Akademie Frankenwarte lädt in Kooperation mit dem Volkswirtschaftlichen Institut der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu der Veranstaltungsreihe "Würzburger Impulse" ein.
Am Donnerstag, 02.11.2023 hält die Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit, Andrea Nahles, einen Vortrag zum Thema "Zukunft der Arbeit: Fakten, Prognosen und Strategien" im Audimax der Neuen Universität am Sanderring.
Andrea Nahles ist seit 2022 Vorstandsvorsitzende der Bundesagentur für Arbeit. Die ehemalige SPD-Parteivorsitzende war insgesamt 18 Jahre lang Mitglied des Deutschen Bundestages, unter anderem auch als Bundesministerin für Arbeit und Soziales.
Ohne Zuwanderung dürfte die Zahl potenzieller Erwerbstätiger in Deutschland bis zum Jahr 2035 um sieben Millionen schrumpfen. Zugleich liegt Deutschland bei der Digitalisierung und bei KI-Technologien im internationalen Vergleich auf den hinteren Plätzen.
Im Vortrag und der anschließenden Diskussion steht deshalb die Frage im Mittelpunkt, wie Erwerbstätige, Unternehmen, Wissenschaft sowie Verwaltung und Politik die Zukunft unserer Arbeit gestalten werden.
Die Moderation obliegt Prof. Dr. Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Universität Würzburg zusammen mit Stephanie Böhm, Leiterin der Akademie Frankenwarte.
Impulsgeber sind neben Andrea Nahles auch der Unternehmer Andreas Möller von „manlift“ und Dr. Stefan Zapfel, Leiter des Forschungsbereichs "Arbeit und Beruf, Behinderung und berufliche Rehabilitation" am Institut für empirische Soziologie an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg.