Digital Business & Data Science B.Sc.

Unser neuer Studiengang!
Tauche ein in den Studiengang "Digital Business & Data Science" an der Universität Würzburg und werde Teil der digitalen Revolution. In einer Zeit, in der die Digitalisierung alle Geschäftsbereiche erfasst, ist es von entscheidender Bedeutung, die erforderlichen Fähigkeiten zu erwerben, um diese Transformation aktiv mitzugestalten.
Einschreibung ab dem Wintersemester 2024/25 möglich!
Aufbau des Bachelors Digital Business & Data Science der Uni Würzburg ab dem WS2024/25


Details zum Studiengang
Die Basis des Studiengangs (1. - 3. Studiensemester) bilden Methoden- & Anwendungskompetenzen in den Bereichen Data Science & Machine Learning Algorithmen, Optimierung & Entscheidungsunterstützung, Datenmanagement, Programmierung sowie Ökonometrie. Durch fachspezifische Einführungsvorlesungen in ausgewählte Bereiche der BWL und VWL erhalten die Studierenden zudem einen Einblick in die weiterführenden Spezialisierungen, der als Orientierung für Wahl der Studienschwerpunkte in der Spezialisierungsphase dient.
Die vermittelten Grundlagen werden durch wirtschaftswissenschaftliche Fachkompetenzen mit Fokus auf digitaler Wirtschaft ab dem dritten Fachsemester vertieft. Dabei wählen die Studierenden entsprechend ihrer individuellen Preferenzen zwei aus vier angebotenen Schwerpunkten aus: Marketing & Innovation (MAIN), Finance & Accounting (FACT), IT & Operations (ITOP) und Economics (ECON). Darüber hinaus erwerben die Studierenden im obligatorischen "Applied Data Science Project" Kompetenzen in der Teamarbeit und der Anwendung der erlernten Data Science Methoden auf praxisorientierte Fragestellungen.
Der Studiengang "Digital Business & Data Science" spricht Personen an, die Interesse an datenverarbeitenden, analytischen und optimierenden Methoden sowie an digitalen Geschäftsmodellen und Geschäftssystemen haben und gleichzeitig eine solide und umfassende Ausbildung in den Wirtschaftswissenschaften absolvieren möchten. Er richtet sich daher an Studieninteressierte an der Schnittstelle der Bereiche Wirtschaftswissenschaften, Wirtschaftsinformatik und künstliche Intelligenz / Data Science. Ziel des Bachelorstudiums ist einerseits der direkte Einstieg in äußerst zukunftweisende Berufsfelder, andererseits die Vorbereitung auf eine Vielzahl weiterführender Masterstudiengänge.
Der Studiengang hebt sich durch die umfassende Ausbildung im Bereich digitale Methoden einerseits und andererseits durch die Möglichkeit der zielgerichteten Vertiefung wirtschaftswissenschaftlicher Inhalte (in den Bereichen Marketing & Innovation, Finance & Accounting, IT & Operations sowie Economics) von alternativen Studiengängen wie "Wirtschaftswissenschaften", "Wirtschaftsinformatik", "Digitale Wirtschaft" oder "Data Science" ab.

Der Studiengang ist zulassungsfrei ohne NC, ab Ende Juli 2024 kannst du dich ganz einfach online einschreiben für das Wintersemester 2024/25.
Voraussetzungen: Zugangsvoraussetzung für den Studiengang ist eine Hochschulzugangsberechtigung (z.B. Abitur, FOS/BOS 13), keine Eignungsprüfung
Einschreibung: die Einschreibung (Immatrikulation) wird vollständig online abgewickelt
Weitere Informationen: alle Informationen rund um das Thema Bewerbung und Einschreibung findest du auf den Seiten der Studierendenkanzlei
Berufliche Perspektiven
Im Zeitalter der digitalen Transformation entsteht ein kontinuierlicher und hoher Bedarf an gut qualifizierten Fachkräften, die sowohl für Digitalisierungsprojekte als auch für Aufgaben im Zusammenhang mit der intelligenten Verarbeitung großer Datenmengen benötigt werden. Der Studiengang "Digital Business and Data Science" bereitet auf Managementaufgaben an der Schnittstelle zwischen Wirtschaft und IT vor, wie sie zum Beispiel in den folgenden Berufsprofilen benötigt werden:
- Data Scientists
- Data/Business Analysts
- Data Science/Machine Learning Product Manager
Ebenso werden die Absolventinnen und Absolventen auf fachspezifische Karrieren in Bereichen wie Marketing, Innovation, Finance, Accounting, Ökonomie, Supply Chain Management und weiteren Bereichen vorbereitet, in denen datenbasierte Managementmethoden zur Anwendung kommen.
Neben dem möglichen Berufseinstieg werden Absolventinnen und Absolventen im Verlauf ihres Studiums zu einem weiterführenden Masterstudium befähigt. An der Julius-Maximilians-Universität ist beispielsweise die Weiterführung des Studiums in den Masterstudiengängen "Management", "Information System" und "International Economic Policy" möglich. Generell geeignet sind insbesondere Masterstudiengänge, die einen Schwerpunkt auf informationsverarbeitenden und datenanalytischen Methoden und/oder auf die Entwicklung und Gestaltung digitaler Geschäftsmodelle legen.
Auslandssemester im DBDS-Bachelor der Uni Würzburg
Auslandsaufenthalte sind nicht nur eine eine gute Gelegenheit, um Leute, Kultur und Sprache eines anderen Landes kennenzulernen - sie sind für die akademische Ausbildung, als auch für die persönliche Entwicklung der Studierenden sehr wertvoll.
Das Studium an einer ausländischen Hochschule wird deshalb von der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät aktiv gefördert. So erhalten Studierende beispielsweise Unterstützung durch:
- eine Informationsveranstaltung zu Beginn jeden Semesters
- eine eigene Ansprechpartnerin an der Fakultät für Auslandsaufenthalte: Michaela Briglmeir
- individuelle Beratung bei der Suche einer passenden Partnerhochschulen
- Tipps zur Wohnungssuche
Das Beste: nach voriger Absprache und Überprüfung können viele Kurse, die im Ausland absolviert werden, innerhalb des DBDS-Bachelors anerkannt werden.
Weitere Informationen zum Auslandsaufenthalt findest du auf der Seite International.
Einige Erfahrungsberichte unserer Studierenden zum Auslandsaufenthalt:
Weitere Erfahrungsberichte zum Auslandsaufenthalt, etwa aus Barcelona, Siena, Tartu, Lissabon und Madrid, findest du auf unserem Instagram-Kanal. Schau doch gerne mal vorbei!
FAQ's - Bachelor Digital Business & Data Science (B.Sc.) an der Universität Würzburg
Der Bachelorstudiengang Digital Business and Data Science zeichnet sich durch einen stärkeren Fokus auf digitale und datengetriebene Geschäftssysteme aus. Hierbei erlernen Studierende auch bereits in den ersten Semestern wichtige Aspekte der Bereiche Data Science & Machine Learning Algorithmen, Optimierung & Entscheidungsunterstützung, Datenmanagement, Programmierung sowie Ökonometrie.
Mach den Interessentest der Uni Würzburg und finde es heraus!
Das Studienfach ist zulassungsfrei, d.h. jeder kann sich unabhängig von seiner Abiturnote zum Studium einschreiben. In den ersten beiden Semestern müssen die Studierenden zeigen, ob sie dem anspruchsvollen Studium gewachsen sind. Wer sich sicher ist – „Wirtschaft, das ist mein Ding.“ – dem stehen seine Leistungen in der Schule nicht im Weg.
Wer sich neben dem Studium engagieren will, dem bieten die studentischen Organisationen wie z.B. die Studierendeninitiative ADF WiWi e.V., die Fachschaft, AISEC oder das studentische Börsenforum genauso wie die Tätigkeit als Hiwi oder Tutor die Möglichkeit sich aktiv an einem lebendigen Campus zu beteiligen.
Der erfolgreiche Abschluss des Bachelorstudiums Wirtschaftswissenschaft qualifiziert insbesondere für folgende Masterstudiengänge an der JMU Würzburg:
Für individuelle Fragen wie Anrechnung, Studienfachwechsel, Doppelstudium und Studium nach dem Beruf kontaktierst du bitte zunächst die Studierendenkanzlei, um Formalia zu klären und kommst anschließend auf unsere Fachstudienberatung zurück.