Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Masterabschluss mit Auszeichnung – Interview mit Lena Böswald

08.08.2025

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden den Absolventinnen und Absolventen jedes Semester ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.

Eine von ihnen ist Lena Böswald. Nach ihrem Bachelorstudium der Wirtschaftswissenschaften an unserer Fakultät begann sie im Wintersemester 2022 ihr Masterstudium in International Economic Policy. Bereits während des Bachelorstudiums arbeitete sie als Tutorin bei den Kursen Organisation (ehemals „Einführung in die BWL“) und Makroökonomik II. Während ihres Masterstudiums war Lena Böswald als wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft und am Lehrstuhl für VWL, insbes. Industrieökonomik tätig und betreute die Fächer Makroökonomik IIOptimal Tax Theory und Strategic Decisions and Competition.

Lena Böswald absolvierte ihr Masterstudium in International Economic Policy mit der hervorragenden Abschlussnote von 1,0. Wir gratulieren ihr zu ihrem Studienerfolg und bedanken uns ganz herzlich für die Beantwortung der Fragen.

WiWi-Fakultät: Wieso haben Sie sich für das Studium entschieden?

Lena Böswald: Während meines ersten Bachelorstudiums habe ich einige VWL-Veranstaltungen besucht und schnell gemerkt, wie sehr mich dieser Bereich interessiert und mir auch liegt. Deshalb habe ich mich für einen Studienwechsel entschieden und an der Uni Würzburg den Bachelor in Wirtschaftswissenschaften absolviert. Auch wenn sich mein Abschluss dadurch etwas verzögert hat, habe ich diese Entscheidung nie bereut und für mich war schnell klar, dass ich auch den Master in International Economic Policy hier absolvieren möchte.

WiWi-Fakultät: Gab es während Ihres Studiums eine Person, die Sie besonders inspiriert oder unterstützt hat?

Lena Böswald: Nachdem wir uns über meine Tutorentätigkeit kennengelernt haben, hat mich Prof. Fehr gegen Ende meines Bachelorstudiums und während des gesamten Masterstudiums sehr unterstützt und gefördert. Ohne Ihn wäre ich nicht da gelandet, wo ich jetzt bin. Dafür bin ich Ihm sehr dankbar.

WiWi-Fakultät: Welches Erlebnis aus Ihrer Studienzeit ist Ihnen besonders in Erinnerung geblieben?

Lena Böswald: Die vielen Weinempfänge 

WiWi-Fakultät: Haben Sie einen „Geheimtipp“ für einen sehr guten Studienabschluss?

Lena Böswald: Nicht wirklich, für mich war denke ich das Wichtigste der eigene Antrieb. Wenn man Spaß an den Inhalten hat (und auch den Sinn dahinter sieht), fällt das Lernen viel leichter. Außerdem habe ich immer schon während der Vorlesungszeit versucht, die Inhalte und Zusammenhänge wirklich zu verstehen. So musste ich am Ende weniger auswendig lernen und konnte mir vieles auch längerfristig merken (und oft auch für das ein oder andere Fach wieder darauf zurückgreifen).

WiWi-Fakultät: Wie sieht Ihr nächster Schritt nach dem erfolgreichen Studienabschluss aus – und wie hat Ihr Studium an der Uni Würzburg Sie darauf vorbereitet?

Lena Böswald: Ich bleibe weiterhin an der Uni Würzburg, im Februar habe ich meine Promotion am Lehrstuhl für Finanzwissenschaft bei Prof. Fehr begonnen und arbeite dort als wissenschaftliche Mitarbeiterin. Durch das Studium an der Uni Würzburg habe ich alles nötige für diese neue Aufgabe gelernt und konnte auch die nötigen Kontakte knüpfen.

Zurück