
Welche Einstellung haben die Bürgerinnen und Bürger zum Staat? Wie beeinflusst das ihre Bereitschaft, Steuern zu zahlen? Diesen Fragen geht ein Forschungsteam nach, das mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird.
MehrWelche Einstellung haben die Bürgerinnen und Bürger zum Staat? Wie beeinflusst das ihre Bereitschaft, Steuern zu zahlen? Diesen Fragen geht ein Forschungsteam nach, das mit 1,5 Millionen Euro gefördert wird.
MehrUniklinikum: Neuer Entbindungsrekord - Psychologie: Corona und die Langzeitfolgen - Englische Literatur: Vermehrt Rückgriffe auf die Antike - Medizin: Bewusster leben mit COPD
MehrMenschen mit Behinderungen die Bedienung von Smartphones oder Tablets mit Kopfbewegungen ermöglichen: Diese Idee wollen zwei Studenten der Uni Würzburg mit einer App umsetzen – und wurden nun dafür ausgezeichnet.
MehrZwei Millionen Euro hat die Würzburger Volkswirtschafts-Professorin Andrea Christina Felfe de Ormeño für ihr neues Projekt eingeworben. Das Thema ist gesellschaftlich relevant: der schwindende soziale Zusammenhalt.
MehrNach der Lehre den Meister anschließen oder doch lieber ein Studium? Diese Entscheidung beeinflusst das Einkommen über einen langen Zeitraum hinweg. Das zeigt eine Studie von Wirtschaftswissenschaftlern der Uni Würzburg.
MehrWirecard-Skandal führt zu einem neuen Referentenentwurf eines Gesetzes zur Stärkung der Finanzmarktintegrität des BMF und BMJV – Stellungnahme von Prof. Dr. Lenz und Dr. Leidner
MehrVorlesungen und Übungen zu Investition & Finanzierung, Discounted Cashflow Verfahren, Risikomanagement und Unternehmensfinanzierung, Risikomessung und -bewertung sowie die Seminare des Lehrstuhls
MehrÜbersicht über das Lehrangebot des Lehrstuhls im Wintersemester 2020/21 mit Informationen zum Ablauf.
MehrBeitrag unseres Mitarbeiters Dr. Jacob J. Leidner in der WirtschaftsWoche Online
Mehr