English Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

News

Nachrichten und Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Was machen Absolventinnen und Absolventen der Uni Würzburg heute beruflich? Das Alumni-Netzwerk „Uni Wü Community“ stellt regelmäßig spannende Karrierewege vor. Diesmal im Interview: Sven Kretzschmar, BWL-Alumnus und heute Leiter des Brand-Managements bei HiPP.

Mehr

Im aktuellen Gründungsradar 2025 des Stifterverbands erreicht die Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) erneut eine Spitzenplatzierung. Unter 48 großen Hochschulen in Deutschland belegt sie den 13. Rang, innerhalb Bayerns sogar Platz drei. Der Gründungsradar bewertet, wie Hochschulen unternehmerisches Denken und Handeln fördern und strukturell verankern.

Mehr

Das Forum Afrikazentrum (FAZ) der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) vereint Forschende aller Fakultäten, die in Afrika und mit afrikanischen Partnerhochschulen in Forschung, Lehre und Capacity Building kooperieren und einen Austausch auf allen Ebenen führen. Die Kooperationen basieren auf einer über mehrere Jahrzehnte andauernden Historie, haben viele Millionen an Drittmitteln und wichtige fachliche Ergebnisse erbracht und intensive partnerschaftliche und freundschaftliche Beziehungen begründet. Im Rahmen der Entwicklungsstrategie der JMU wird daher die Weiterentwicklung zu einer Zentralen Einrichtung (Competence Centers) vorbereitet.

Mehr
Sonstige Dokumente im Präsentations-Format - 179

Kann Klimaschutz Europas Sicherheit stärken? Eine aktuelle Analyse des IfW Kiel liefert eine klare Antwort: Ja – und zwar messbar. Der jüngst veröffentlichte Kiel Policy Brief mit dem Titel „Die sicherheitspolitische Dividende von Klimapolitik“ zeigt auf, wie ambitionierte Klimapolitik nicht nur der Umwelt dient, sondern auch die strategische Position Europas verbessert.

Mehr

Am 31. März 2025 fand der Bayerische Tag für gute Lehre an der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) statt. Organisiert wurde die Veranstaltung vom Zentrum für wissenschaftliche Bildung und Lehre (ZBL) der JMU in Kooperation mit weiteren unterfränkischen Hochschulen. Rund 370 Gäste nahmen an Vorträgen, Workshops und interaktiven Angeboten zur Zukunft der Hochschullehre teil. Im Fokus standen aktuelle Themen wie Künstliche Intelligenz, Inklusion und Stimmtraining.

Mehr

In Zusammenarbeit mit der Fachabteilung für Gastroenterologie der Universitätsklinik Würzburg haben Prof. Dr. Richard Pibernik, Professor für Logistik und Quantitative Methoden, Kai Günder, wissenschaftlicher Mitarbeiter am Lehrstuhl für Logistik und Quantitative Methoden, und Janine Rottmann, wissenschaftliche Mitarbeiterin am Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung, einen Beitrag in der renommierten Fachzeitschrift OR Spectrum des Springer Verlags veröffentlicht.

Mehr
Sonstige Dokumente im Präsentations-Format - 185

Am 8. und 9. April 2025 kamen die Professorinnen und Professoren der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät mit den Mitarbeitenden aus Studiendekanat und Dekanat zu einem Strategie-Workshop im Welz-Haus der Universität zusammen. Ziel war es, neue Ideen zu entwickeln, aktuelle Diskussionen aufzugreifen und die zukünftige Ausrichtung der Fakultät zu diskutieren. Moderiert wurde die Veranstaltung von Frau Dr. Daniela Seybold sowie Herrn Krischan Brandl aus dem Referat Personalentwicklung der Fakultät. Dadurch konnte sich externe Expertise eingeholt werden.

Mehr

Nach oben