Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät // Graduation ceremony
18.07.2025, 17:00 Uhr
Kategorie: | Startseite, Master, MI, Mngt, IEP, IS, DBDS, WiWi, WiInf, Termine, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Vortragende: | Neubaukirche |
Kategorie: | Startseite, Master, MI, Mngt, IEP, IS, DBDS, WiWi, WiInf, Termine, Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät |
Vortragende: | Neubaukirche |
Das Lehrstuhlangebot endet wegen Emeritierung mit dem Sommersemster 2026.
MehrMasterseminar "Atypical Employees in the Labour Market"
MehrMit dem „Synopsis Kolleg“ bietet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025/26 ein neues, fächerübergreifendes Einführungsstudium für Abiturientinnen und Abiturienten an, die sich noch nicht auf ein konkretes Fach festlegen möchten. Das Programm richtet sich an vielseitig interessierte junge Menschen, die die Breite wissenschaftlicher Disziplinen kennenlernen und ihren eigenen Weg im Studium gezielt vorbereiten möchten.
MehrAm 17. Juni fand die Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio mit mehr als 150 Teilnehmenden im Audimax der Neuen Universität statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Einblicke in den Entwicklungsstand des Projekts sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut das Zertifikat „Familiengerechte Hochschule“ erhalten. Damit wird ihr nachhaltiger Einsatz für familienfreundliche Studien- und Arbeitsbedingungen gewürdigt. Die Auszeichnung wurde am 17. Juni 2025 im Rahmen einer feierlichen Veranstaltung in Berlin verliehen. Überreicht wurde sie an JMU-Vizekanzler Klaus Baumann von Mareike Wulf, Parlamentarische Staatssekretärin im Bundesfamilienministerium, und Oliver Schmitz, Geschäftsführer der berufundfamilie Service GmbH.
MehrAnlässlich der Vorstellung des Frühjahrsgutachtens des Sachverständigenrates wurde Prof. Dr. Peter Bofinger Ende Mai vom MDR Aktuell interviewt. Im Gespräch beleuchtete er nicht nur die zentralen Aussagen des Gutachtens, sondern ordnete die wirtschaftliche Lage Deutschlands auch aus seiner persönlichen Perspektive ein.
MehrDer Lehrstuhl für BWL und Industriebetriebslehre sucht ab sofort Wissenschaftliche Hilfskräfte (m/w/d).
Mehr
Das Hallenlicht flackert, das Dribbeln des Balls hallt durch die Stille. Julius Böhmer trainiert bis spät in die Nacht – wenige Stunden später sitzt er im Hörsaal. Profisport und Studium gleichzeitig meistern? Ein täglicher Balanceakt.
Mehr
Vom 8. bis 11. Mai 2025 fand an der Universität Würzburg ein besonderes Dialogforum mit Gästen der Partneruniversität Caen (Frankreich) statt. Ziel des Austauschs war es, neue Impulse für die deutsch-französische Zusammenarbeit zu setzen und europäische Zukunftsfragen gemeinsam zu diskutieren.
Mehr