
Das Lehrstuhlangebot endet wegen Emeritierung mit dem Sommersemster 2026.
MehrDas Lehrstuhlangebot endet wegen Emeritierung mit dem Sommersemster 2026.
MehrMasterseminar "Atypical Employees in the Labour Market"
MehrLinguistische, kulturelle und bildungsbezogene Hürden sind einige der Herausforderungen, denen internationale Studierende begegnen. Das wissen Linh und Martin, die seit mehreren Jahren Teil der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät sind und einen Anpassungsprozess an die deutsche Kultur und das System durchlaufen haben.
MehrIn einem aktuellen YouTube-Video des Kanals „Was kostet die Welt?“ von Funk äußert sich Prof. Dr. Frédéric Thiesse, Inhaber des Lehrstuhls für Wirtschaftsinformatik und Systementwicklung, zur wirtschaftlichen Situation von Schnell-Lieferdiensten wie Flink und Gorillas. Darin zeichnet er die Entwicklung und Schwächen des sogenannten „Quick Commerce“ nach – und prognostiziert ein schwieriges Marktumfeld für Anbieter wie Flink.
MehrEinen eigenen Podcast haben – davon träumen vermutlich einige Studierende. Philipp und Alex studieren im Master Information Systems und haben sich diesen Traum erfüllt. Gemeinsam hosten sie den Podcast „WiWi Talk Würzburg“ und sprechen darin über alles, was das Studienleben an der Universität Würzburg ausmacht: von spannenden Uni-Veranstaltungen über den persönlichen Studienverlauf bis hin zu privaten Einblicken rund ums Studieren. Besonders wichtig ist Ihnen, viele verschiedene Perspektiven einzubinden, daher laden die beiden regelmäßig andere Studierende und Mitarbeitende der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ein. Neue Folgen erscheinen jeden Sonntag auf Spotify.
MehrEin aktueller Beitrag des Lehrstuhls für BWL und Betriebswirtschaftliche Steuerlehre von Prof. Dr. Dirk Kiesewetter und André Machwart wurde im Review of Law & Economics veröffentlicht.
Mehr
Mit der Eröffnung des India Competence Centre of the University of Würzburg (ICCUW) stärkt die Julius-Maximilians-Universität ihre Beziehungen zu einem der dynamischsten Länder der Welt. Am 26. Juni 2025 wurde das neue Zentrum feierlich eingeweiht – mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Politik, Diplomatie und Kultur.
MehrMit Russland befreundete Länder exportieren seit dem Beginn des Ukrainekriegs verstärkt Rüstungsgüter nach Russland – trotz westlicher Sanktionen. Das zeigt eine jetzt veröffentlichte Studie.
MehrMit dem „Synopsis Kolleg“ bietet die Universität Würzburg ab dem Wintersemester 2025/26 ein neues, fächerübergreifendes Einführungsstudium für Abiturientinnen und Abiturienten an, die sich noch nicht auf ein konkretes Fach festlegen möchten. Das Programm richtet sich an vielseitig interessierte junge Menschen, die die Breite wissenschaftlicher Disziplinen kennenlernen und ihren eigenen Weg im Studium gezielt vorbereiten möchten.
MehrAm 17. Juni fand die Halbzeitveranstaltung des Projekts KI-Regio mit mehr als 150 Teilnehmenden im Audimax der Neuen Universität statt. Ziel der Veranstaltung war es, aktuelle Einblicke in den Entwicklungsstand des Projekts sowie praxisnahe Anwendungsmöglichkeiten Künstlicher Intelligenz für kleine und mittlere Unternehmen aufzuzeigen.
Mehr