Im European Economic Review wurde kürzlich der Artikel „Artificial intelligence, distributional fairness, and pivotality“ von Victor Klockmann, Juniorprofessor für Mikroökonomie, insb. Digitalisierung, Alicia von Schenk, Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomie, insb. Mensch-Maschine-Interaktion, und Marie Claire Villeval, Professorin für Volkswirtschaftslehre am CNRS und Leiterin des GATE-Lab der Universität Lyon, Frankreich, zur Publikation angenommen. Die Studie untersucht experimentell, wie sich die Wahrnehmung individueller Verantwortung verändert, wenn individuelle Entscheidungen in große Datensätze für das Training von Algorithmen des maschinellen Lernens einfließen.
Mehr