English Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

News

Nachrichten und Veranstaltungen der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät

Würzburg bleibt auf europäischem Universitätsfußball-Niveau eine Top-Adresse: Bei den European University Football Championships im italienischen Camerino (27. Juli – 3. August 2025) trat die Wettkampfgemeinschaft (WG) Würzburg – ein Zusammenschluss aus der Julius-Maximilians-Universität und der Technischen Hochschule Würzburg-Schweinfurt – mit jeweils einer Damen- und einer Herrenmannschaft an.

Mehr

Große Ehre für den ehemaligen Universitätspräsidenten und Ehrensenator der JMU: Professor Axel Haase wurde am 30. Juni 2025 vom bayerischen Ministerpräsidenten Markus Söder mit dem Verdienstkreuz 1. Klasse des Verdienstordens der Bundesrepublik Deutschland ausgezeichnet. Die Ehrung würdigt besondere Verdienste um das Gemeinwohl.

Mehr

Wie lässt sich das im Grundgesetz verankerte Gebot der Schaffung gleichwertiger Lebensverhältnisse in Deutschland wissenschaftlich fundieren? Mit dieser Frage beschäftigt sich Prof. Dr. Michael Pflüger, Inhaber des Lehrstuhls für Volkswirtschaftslehre – Internationale Ökonomik, in einem aktuellen Gastbeitrag für die Frankfurter Allgemeine Zeitung.

Mehr

Mitten auf dem Campus Hubland Nord gibt es jetzt einen neuen Ort zum Verweilen, Diskutieren und für den kreativen Austausch: die Ideen-Insel. Direkt neben der Mensateria gelegen, bietet sie schattige Sitzplätze, drei große Sonnensegel und Gruppenarbeitsplätze – ein Begegnungsort für Studierende aller Fakultäten.

Mehr

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät werden den Absolventinnen und Absolventen jedes Semester ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.

Mehr

Im European Economic Review wurde kürzlich der Artikel „Artificial intelligence, distributional fairness, and pivotality“ von Victor Klockmann, Juniorprofessor für Mikroökonomie, insb. Digitalisierung, Alicia von Schenk, Juniorprofessorin für Angewandte Mikroökonomie, insb. Mensch-Maschine-Interaktion, und Marie Claire Villeval, Professorin für Volkswirtschaftslehre am CNRS und Leiterin des GATE-Lab der Universität Lyon, Frankreich, zur Publikation angenommen. Die Studie untersucht experimentell, wie sich die Wahrnehmung individueller Verantwortung verändert, wenn individuelle Entscheidungen in große Datensätze für das Training von Algorithmen des maschinellen Lernens einfließen.

Mehr

Die Julius-Maximilians-Universität Würzburg und die Nikolaus-Kopernikus-Universität Toruń (NCU) setzen ihre langjährige Partnerschaft fort und arbeiten an einer weiteren Vertiefung ihrer Zusammenarbeit. Beim Besuch einer hochrangigen Delegation aus Toruń in Würzburg wurden wichtige Impulse für neue gemeinsame Projekte gesetzt.

Mehr

Nach oben