
Der renommierte Bildungsexperte Ludger Wößmann vom ifo-Institut hält am Montag, 7. Juli, einen öffentlichen Vortrag an der JMU: „Wissen und Wohlstand: Bildung als Schlüssel unserer Zukunftsfähigkeit“.
MehrDer renommierte Bildungsexperte Ludger Wößmann vom ifo-Institut hält am Montag, 7. Juli, einen öffentlichen Vortrag an der JMU: „Wissen und Wohlstand: Bildung als Schlüssel unserer Zukunftsfähigkeit“.
MehrIn einem neuen Diskussionspapier zeigen Prof. Katarina Zigova (Universität Zürich) und Prof. Thomas Zwick (Universität Würzburg), dass Mindestlöhne die Bereitschaft der Unternehmen stärken, in Weiterbildung zu investieren.
MehrWie gelingt ein wirtschaftspolitischer Neustart für Deutschland? Diese Frage steht im Mittelpunkt der neuesten Podcast-Folge von Lukas Kagerbauer – eine Episode, die im Rahmen der Veranstaltung „Wirtschaft trifft Wissenschaft 2025“ aufgezeichnet wurde.
MehrAn der Universität Würzburg startet im Mai die CAIDAS AI Academy mit dem Kompaktkurs „Einführung in Machine Learning und Data Science mit Python“. Das innovative Weiterbildungsangebot richtet sich an Unternehmen.
MehrDie Mensa versorgt täglich Studierende und andere Gäste mit einer Vielzahl an Gerichten. Ein Blick hinter die Kulissen zeigt, wie hier Qualität, Nachhaltigkeit und Effizienz Hand in Hand gehen, um ein besonderes kulinarisches Erlebnis zu bieten.
MehrWie man durch einen mit Salzwasser gefüllten Ball, ein Stück Seil oder den Kampf gegen den eigenen Schweinehund neue Bekanntschaften schließen kann.
MehrDie Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) hat erneut Grund zur Freude: Präsident Paul Pauli konnte sich in der Wahl zum „Rektor des Jahres“ des Deutschen Hochschulverbandes weiter verbessern und belegt nun Platz 8. Damit gehört er zum zweiten Mal in Folge zu den zehn besten Hochschulleitungen Deutschlands.
MehrBeim renommierten Businessplan Wettbewerb Nordbayern sind drei Start-ups der Julius-Maximilians-Universität Würzburg (JMU) unter den zehn besten Teams der ersten Wettbewerbsrunde.
Mehr