Intern
  • Foto von Studierenden im Lichthof
  • Fahne der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät

Archiv

Nachrichten und Veranstaltungen - Archiv

Han Yang, Paul Ko, Yuta Suzuki, Mario Larch, Joschka Wanner (v.l.n.r.) auf der Alten Mainbrücke

Unter der Leitung von Prof. Dr. Joschka Wanner, Juniorprofessor für Quantitative International and Environmental Economics an der Universität Würzburg, und Prof. Dr. Mario Larch, Professor für Empirische Wirtschaftsforschung an der Universität Bayreuth, hat ein neues Forschungsprojekt zur Untersuchung der Determinanten internationaler Umweltabkommen (International Environmental Agreements, IEAs) begonnen.

Mehr
Professor Dr. Peter Bofinger

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Bundesbank Invited Speaker Series“ diskutierte Bundesbankpräsident Joachim Nagel mit Peter Bofinger, Seniorprofessor für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, über ein hochaktuelles Thema: den digitalen Euro. Durch die Veranstaltung führte Falko Fecht, der Leiter des Forschungszentrums der Bundesbank.

Mehr
Absolvent Philipp Landeck bei der Examensfeier im Juni 2024

Im Rahmen der Examensfeier der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät erhalten jedes Semester Absolventinnen und Absolventen Ihre Urkunden überreicht. Dabei erhalten diejenigen mit den besten drei Bachelor- und Master-Abschlussnoten eine Auszeichnung der Georg-von-Schanz-Gesellschaft.

Mehr

Bei Erfindungen an der Universität Würzburg spielt künstliche Intelligenz bislang eine untergeordnete Rolle. Das Servicezentrum Forschung und Technologietransfer (SFT) hat sich das Ziel gesetzt, das zu ändern.

Mehr

Im Juni gab es gleich zwei spannende Episoden im Podcast Arbeit. Bildung. Zukunft. von Dr. Lukas Kagerbauer. Diesmal waren zwei Redner der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät zu Gast: Prof. Dr. Peter Bofinger, Inhaber der Seniorprofessur für Volkswirtschaftslehre, Geld und internationale Wirtschaftsbeziehungen, und Prof. Dr. Richard Pibernik, Inhaber des Lehrstuhls für Logistik und Quantitative Methoden in der BWL.

Mehr

Am 3. Juli 2024 fand der zweite Fachlehrerabend an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät statt, ein Treffen, das auf den erfolgreichen ersten Fachlehrerabend im Jahr 2022 folgte. Diese Veranstaltung brachte erneut Lehrkräfte und Mitglieder der Fakultät zusammen, um über mögliche Kooperationen und die Weiterentwicklung der Bildungsangebote zu diskutieren.

Mehr